tri2b.com

14. BREISGAU-TRIATHLON: Topbesetztes Regio-Cup Finale am Schwarzwald

Neueste Artikel

Ein echter Klassiker ist das Finale des diesjährigen Regio-Cup: Der Internationale Breisgau-Triathlon über die Mitteldistanz ist auch in diesem Jahr hervorragend besetzt ...

Ein echter Klassiker ist das Finale des diesjährigen Regio-Cup im Südwesten Deutschlands und Frankreichs: der Internationale Breisgau-Triathlon über die Mitteldistanz (2-85-20 km) ist Schlusspunkt der grenzüberschreitenden Serie mit den bisherigen Stationen Forst, Obernai und Belfort und auch in diesem Jahr wieder hervorragend besetzt.

„Die Stimmung ist hervorragend, die Örtlichkeiten topp, die Verpflegung im Ziel absolut traumhaft, die Massage ist genial, es gibt ein gutes Preisgeld – kurzum: Es passt einfach alles“, sagt Routinier Matthias „Matze“ Klumpp über das Rennen, das am kommenden Sonntag bereits zum 14. Mal ausgetragen wird. Klumpp, der Sieger des Ostseeman über die Ironman-Distanz vor wenigen Wochen gehört am 22. August zu den Favoriten, doch der Tagessieg wird wohl nur über Michael Brucker (Hansgrohe Team) gehen, der nach einer langen Verletzungspause im Winter und Frühjahr noch rechtzeitig in Schwung gekommen ist.

Der zweifache Deutsche Meister über die Mitteldistanz und dreimalige Sieger von Malterdingen konnte bei seiner Generalprobe in Dijon (F) hinter dem Nizza-Sieger von 2001, Gilles Geboul (FRA) unlängst einen hervorragenden zweiten Platz belegen. Weitere Anwärter auf einen Podestplatz in Malterdingen sind Frederic Kohl (AUT), der frühere Lanzarote-Sieger Rolf Lautenbacher und Carl Storm. Die besten Chancen auf den Gesamtsieg haben der Zweite der Deutschen Duathlon-Meisterschaft Luke Dragstra und Lautenbacher.

Bei den Damen ist vor dem letzten Rennen ebenfalls noch alles offen. Die besten Aussichten auf den Gesamtsieg werden Renate Forstner und Estelle Lehmann aus Wingersheim sowie Susanne Renn aus Echterdingen eingeräumt. Für den Tagessieg müssen sie allerdings auf der Laufdistanz Triathlon-Urgestein Ute Schäfer abfangen, die in der zweiten Disziplin erneut Maßstäbe setzen dürfte.

Nach zwei Schwimmrunden im Riegeler Müller-See geht es auf die für den Verkehr komplett gesperrte Radstrecke, auf der nach einem 10 Kilometer langen Anfahrtsweg drei knackige Runden à 24,7 km in der Vorbergzone des Schwarzwaldes zurückgelegt werden müssen. Zum Abschluss wartet die ebenfalls anspruchsvolle Laufstrecke, die aus zwei Runden a 10 km besteht. Sowohl auf der Rad- als auch auf der Laufstrecke wird zu Beginn jeder Runde der Ortskern Malterdingens passiert, wo sich auch das Ziel befindet.

Neueste Artikel