Der diesjährige Rothsee-Triathlon ist mit bereits 900 Startern nach nur drei Monaten gut gebucht. 1.100 Startplätze über die Olympische Distanz von 1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren und 10 km Laufen stehen den Triathlonanhängern aus dem ganzen Bundesgebiet und dem Ausland zur Verfügung. Die Veranstalter Werner Schedlbauer und Matthias Fritsch rechnen damit, dass die Kapazität voll ausgeschöpft wird. Am Samstag (27. Juni) sind für die Schnupper-, Sprint- und Schülerdistanzen noch genügend Plätze frei, um die Faszination Triathlon kennenzulernen.
An dem Wochenend-Event am 27. und 28. Juni 2009 werden die Zuschauer und Teilnehmer auch prominente Athleten bestaunen können. Unter anderem hat Thomas Hellriegel angekündigt, seinen Vorjahressieg wiederholen zu wollen. Mit Rodrigo Nebel wird er einen harten Konkurrenten um den Premierensieg am Rothsee haben. Der für Mexiko startende Triathlon-Weltcupteilnehmer und Mitglied der Bundesliga-Mannschaft des TV 48 Erlangen gilt als sehr starker Kurzdistanzathlet und hat schon etliche Siege in seinen Palmares stehen. Es wird interessant sein, ob Radstärke oder eine schnelle Laufzeit das entscheidende Kriterium auf der selektiven Strecke durch den südlichen Landkreis Roth sein wird. Ebenso stehen die Lokalmatadoren Marcus Schattner und Bernd Eichhorn vom ausrichtenden Verein HDI TSG 08 Roth am Start. Beide konnten in den letzten Jahren am Rothsee überzeugende Ergebnisse abliefern. Schattner möchte nach seinem Sieg 2007 natürlich weiterhin vorne mitspielen und die jungen Wilden ein bisschen ärgern. Zu diesen jungen Wilden der TSG 08 Roth gehören unter anderem Fabian Conrad, Felix Weiss und Alexander Haas.
Starterin aus Neuseeland
Von down under hat sich eine Starterin angekündigt, die zwei Wochen später auch zu den Favoriten der Quelle Challenge gehört. Merryn Johnston aus Wanaka (NZL) hat dieses Jahr bereits die Challenge Wanaka absolviert und wurde dort Zweite. Als Vorbereitung zum Langdistanzrennen in Roth erwägt sie einen Start beim Klassiker über die Kurzdistanz. Lokalmatadorin Christine Waitz gehört ebenfalls zum Startaufgebot der fast 200 Frauen. Sie möchte nach dem Ironman in Langkawi nun auch in ihrer Heimat ein respektables Ergebnis abliefern, bevor sie dann am 14. Juli die Weltelite über die Langdistanz jagen wird. Die beiden Rothsee-Siegerinnen und deutsche Langdistanzmeisterinnen Dagmar Matthes und Wenke Kujala werden im Moment zwar von ein paar Verletzungen und gesundheitlichen Problemen geplagt, haben aber ihre Teilnahme am Kurzdistanzklassiker angekündigt: Am Rothsee möchte ich einfach dabei sein, so die Aussage von Dagmar Matthes.
Die Anmeldung für den Triathlonklassiker wurde in diesem Jahr so früh wie noch nie eröffnet. Innerhalb von drei Monaten haben sich bereits 900 Athleten für den 21. Rothsee-Triathlon gemeldet. Die restlichen 200 Plätze werden vermutlich bis Ende Mai vergeben sein. Für Samstag stehen noch genügend Plätze über die kürzeren Distanzen zur Verfügung.
Die Wettkämpfe werden ab 12 Uhr am Rothsee, Seezentrum Heuberg ausgetragen. 400 Kinder und Jugendliche, sowie Schnupper-Athleten werden sich nachmittags auf die Strecken begeben, bevor ab 18:30 Uhr die Siegerehrung und die Nudelparty am See einen stimmungsvollen Auftakt für den Sonntag bilden.