
Orca verspricht den fortschrittlichsten Triathlon-Wetsuit, den es aktuell auf dem Markt gibt. Mit einer einzigartigen Elastizität, perfekter Passform und höchstem Speed. Ein einzigartiger Anzug in einer limitierten Auflage, der die Bedürfnisse unterschiedlichster Triathletinnen und Triathleten erfüllt. Ein exklusiver Neoprenanzug für diejenigen, die nach noch mehr Leistung streben, für diejenigen, die Wettkampf für Wettkampf und Trainingseinheit für Trainingseinheit große Ziele verfolgen.
Zukunftsweisende Technologien
In die Entwicklung des Apex 30 flossen die Erfahrungen und das Wissen aus 30 Jahren Orca Geschichte ein. Zukunftsweisenden Technologien, die in dieser Zeit entwickelt und zur Marktreife gebracht wurden, sind kontinuierlich verbessert worden. All diese Entwicklungen und technischen Innovationen sind in der Limited Edition des Apex 30 vereint. Orca setzt weiterhin konsequent auf die fortschrittlichsten Werkstoffe, die erhältlich sind. So besteht auch dieser revolutionäre Neoprenanzug aus Yamamoto-Neopren, das unvergleichliche Elastizität, maximale Leichtigkeit und minimale Wasseraufnahme bietet.
Uneingeschränkter Armzug
Seit jeher werden für Orca-Neoprenanzüge nur die besten Materialien von Yamamoto verwendet, darunter Yamamoto 44, das exklusiv von Orca eingesetzt wird und über die höchste Elastizität verfügt. Aus diesem Grund zeichnen sich Orca-Neoprenanzüge durch ihre außergewöhnliche Elastizität, Leichtigkeit und Bewegungsfreiheit aus, die bei jedem Armzug spürbar ist. Zwar wurde dieses Material schon im Armbereich von legendären Orca-Modellen wie Alpha, Predator und Apex Flow verwendet, der neue Apex 30 geht allerdings noch einen Schritt weiter.

Der neue Apex 30 nutzt die Advanced 0.88 Free-Technologie, die nicht nur in den Armen, sondern auch in den Schultern und an den Oberkörperseiten zum Einsatz kommt und so eine nie dagewesene Bewegungsfreiheit ermöglicht. In Kombination mit dem innovativen Dynamic Shoulder Fit bietet der Anzug die beste Armzugbeweglichkeit der Branche.
Der schnellste Wetsuit
Auf der Jagd nach dem schnellsten Wetsuit spielte die Reduzierung des Reibungskoeffizienten zwischen Anzug und Wasser schon immer eine entscheidende Rolle. Mit der Einführung der Triathlon-Neoprenanzüge Alpha, 3.8 und Predator im Jahr 2012 präsentierte Orca erstmals seine SCS-Beschichtung, die die Reibung im Wasser um 60 % reduzierte. Ein Meilenstein bei der Entwicklung von Wettkampf-Neoprenanzügen. Obwohl es unmöglich schien, die Eigenschaften des SCS-Finish noch zu verbessern, wurde nach mehrjähriger Entwicklungsarbeit mit der Vorstellung der Apex-Reihe auch die Nano-Ice-SCS-Technologie eingeführt, die die Reibung mit Wasser im Vergleich zum SCS-Finish um weitere 8 % reduziert. Selbstverständlich wurde auch der Apex 30 mit Nano-Ice-SCS-Finish ausgestattet – und wird damit zum schnellsten erhältlichen Neoprenanzug auf dem Markt.


Auftrieb
Eine gute Wasserlage hilft Triathletinnen und Triathleten dabei, schneller durchs Wasser zu gleiten und beim Schwimmen wertvolle Sekunden zu sparen. Seit Orca 2012 mit dem Modell 3.8 und den ersten Aerodome-Panels die Branche revolutionierte, hat die Marke ihre Auftriebstechnologie perfektioniert. So wurde es möglich, Panels mit Exo-Lift-Technologie, die noch einmal 10% mehr Auftrieb bieten als Aerodome-Panels, im unteren Bereich der der Modelle Apex Flow und Apex Float zu integrieren.
Die Krönung dieser Entwicklung finden sich im Apex 30, der dank sorgfältig platzierter Exo-Lift-Panels ein optimiertes Auftriebsprofil besitzt. Die strategisch platzierten Panels an Beinen, Rumpf und Brust heben die Leistung der Athletinnen und Athleten auf ein neues Level und geben ihnen den Halt und die Geschwindigkeit, die sie brauchen, um im Wasser zu glänzen.
Optimierte Körperhaltung
Die Aufrechterhaltung einer optimalen Wasserlage ist der Schlüssel zu maximaler Effizienz bei jedem Schwimmzug. Orca führt seit 2017 die Entwicklung im Bereich der Haltungskorrektur an, dank CLS (Core Lateral Stabiliser), einer Technologie, die in die Modelle 3.8 und Predator integriert wurde. Heute setzt der Apex 30 mit der innovativen CLS+-Technologie neue Maßstäbe und bietet eine noch fortschrittlichere Stabilisierung des Rumpfes als seine Vorgängermodelle aus dem Spitzenbereich.

Erreicht wird das durch die strategisch platzierten Exo-Lift-Panels im Lendenbereich. Der Apex 30 verbessert nicht nur den Auftrieb, sondern bietet auch zusätzliche Stabilität für eine perfekte Körperhaltung und effizientes Schwimmen, Sekunde für Sekunde.
Schnellere Wechsel
Die 2015 eingeführten Triathlon-Neoprenanzüge verfügen über eine Technologie, die einen echten Fortschritt darstellt: Hydrolite. Hydrolite kommt auch in der Limited Edition des Apex 30 zum Einsatz. Hydrolite-Panels haben eine spezielle Struktur und wasserabweisende Eigenschaften, die das Material leicht über die Haut gleiten lassen. Dank Hydrolite lässt sich der Neoprenanzug leichter über die Unterschenkel streifen und schneller ausziehen, was in der Wechselzone entscheidende Sekunden spart.

Mit der Einführung des Apex 30 unterstreicht Orca einmal mehr seine Rolle als Innovationsführer und bietet den technologisch fortschrittlichsten Neoprenanzug für alle, die bei jedem Schwimmzug nach Höchstleistung streben.