Sechs weitere Male sollte der Oberallgäuer, der in Sonthofen mit seinem Laufsportladen und als Organisator diverser Lauf- und Ausdauersportevents auch beruflich voll auf Sport setzt, zurück nach Kona kommen.
"So ziemlich alles habe ich dort erlebt", erzählt der 48-Jährige. "Ich gehöre sogar zum illusteren Kreise, die auf der Laufstrecke länger als auf der Radstrecke unterwegs waren." An guten Tagen ging es für den starken Radfahrer und Läufer auf dem Alii Drive meist unter der zehn Stundenmarke ins Ziel. Die Bestzeit stellte er exakt vor 20 Jahren auf – 1996 wurden für ihn 9:46:05 Stunden gestoppt – Rang 167. 2007 war Reusch letztmals beim Triathlon-Mythos auf Big Island dabei, danach war die Motivation erst einmal dahin, zudem baute er sich daheim im Allgäu mit dem Laufladen seine berufliche Existenz auf.
Jetzt, neun Jahre später, ist Reusch zurück – Hawaii-Start Nummer acht steht auf dem Programm. Die Quali in der Altersklasse 45-49 hat er sich bereits im Vorjahr geholt, als er beim reinen Agegroup-Ironman am Lake Tahoe (USA) als Gesamtelfter einlief.
Wir haben mit Axel Reusch eine Woche vor der 40. Auflage des Ironman Hawaii nach dem Ho´ala Swim ausführlich über seine Hawaii-Erlebnisse, den Flair des Ironman, die Entwicklung des Triathlonsports und natürlich über seine Erwartungen an den diesjährigen Raceday gesprochen.
Agegrouper-Story Axel Reusch: Die Hawaii-Quali ist heute nicht mehr kalkulierbar
Advertorials

News
Energie-Gels: Fest oder flüssig – eine Glaubensfrage?

News
30 Jahre Orca Wetsuits: Zum Jubiläum kommt der Apex 30

News
Strahlend schnell: Die neuen Sumarpo Triathlon-Neoprenanzüge
Neueste Artikel

Swiss Side kritisiert UCI-Regeländerung zur maximalen Felgenhöhe
Swiss Side kritisiert UCI-Regeländerung zur maximalen Felgenhöhe

Austria Triathlon 2025: Großer Run auf die Startplätze
Austria Triathlon 2025: Großer Run auf die Startplätze

Triathlon-Bundesliga: In Tübingen steht das zweite Saisonrennen auf dem Programm
Triathlon-Bundesliga: In Tübingen steht das zweite Saisonrennen auf dem Programm

Ironman Lake Placid: Große WM-Slot-Jagd im Olympiaort von 1980 und 1932
Ironman Lake Placid: Große WM-Slot-Jagd im Olympiaort von 1980 und 1932

Zwift im Tour-Fieber: Neue Climb Portal Challenge
Zwift im Tour-Fieber: Neue Climb Portal Challenge

Triathlon für alle: Der 34. Stadtwerke Halle Triathlon lockt mit tollem Wettkampfangebot
Triathlon für alle: Der 34. Stadtwerke Halle Triathlon lockt mit tollem Wettkampfangebot
Der Burgberger Axel Reusch war erstmals 1992 beim Ironman Hawaii am Start. Deutschland war noch fünf Jahre vom ersten Sieg in Kona entfernt und Mark Allen drückte bei seinem vierten Sieg seine eigene Kursrekordzeit auf 8:09:08 Stunden. Reusch war damals bei seinem ersten Hawaii-Start lange 12:55:31 Stunden unterwegs.
Neueste Artikel

Swiss Side kritisiert UCI-Regeländerung zur maximalen Felgenhöhe
Swiss Side kritisiert UCI-Regeländerung zur maximalen Felgenhöhe

Austria Triathlon 2025: Großer Run auf die Startplätze
Austria Triathlon 2025: Großer Run auf die Startplätze

Triathlon-Bundesliga: In Tübingen steht das zweite Saisonrennen auf dem Programm
Triathlon-Bundesliga: In Tübingen steht das zweite Saisonrennen auf dem Programm

Ironman Lake Placid: Große WM-Slot-Jagd im Olympiaort von 1980 und 1932
Ironman Lake Placid: Große WM-Slot-Jagd im Olympiaort von 1980 und 1932

Zwift im Tour-Fieber: Neue Climb Portal Challenge
Zwift im Tour-Fieber: Neue Climb Portal Challenge

Triathlon für alle: Der 34. Stadtwerke Halle Triathlon lockt mit tollem Wettkampfangebot
Triathlon für alle: Der 34. Stadtwerke Halle Triathlon lockt mit tollem Wettkampfangebot