„Akute Verletzungen haben immer Entzündungen zur Folge, sie gehen Hand in Hand. Eine gezielte Behandlung des Entzündungsherds ist deshalb ebenso wichtig wie die Therapie des beschädigten Gewebes selbst“ weiß Sportorthopäde Ulrich Nieper. „Hier kann sich entscheiden, wann der Sportler wieder das Training aufnehmen kann.“ Damit der Heilungsprozess schneller verläuft, spürt Wobenzym plus die Entzündung auf und aktiviert die Selbstheilungskräfte des Körpers. Besonders wirksam ist die aufeinander abgestimmte Kombination aus den antientzündlich wirksamen Enzymen Bromelain und Trypsin sowie dem in Wobenzym plus enthaltenen Flavonoid Rutosid.
Schnellere Abheilung, schnellere Schmerz-Reduktion
Rutosid unterstützt zusätzlich den abschwellenden Effekt der Enzyme und wirkt antioxidativ. Durch die Verbesserung der Fließeigenschaften des Blutes werden Gelenke und Muskeln verstärkt mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt. Studien belegen, dass eine schnell eingesetzte Enzymtherapie die Heilungsdauer bei akuten Sportverletzungen (Distorsionen, Faserrisse, Brüche, Zerrungen, Prellungen, Luxationen, etc.) oder nach Operationen verkürzt und auch der Schmerz deutlich schneller reduziert wird. Dabei unterdrücken Enzyme im Gegensatz zu den gängigen Schmerzmitteln die Entzündung nicht, sondern fördern eine schnellere Ausheilung.
Weiterführende Informationen:
Website von www.enzymkraft.de |