tri2b.com

Auftakt in Buschhütten: Die stärkste Bundesliga aller Zeiten

Neueste Artikel

Am Sonntag (12. Mai) fällt beim Buschhütten-Triathlon der Startschuss für die Bundesliga-Saison 2013. Die Startlisten sind gefüllt mit internationalen Stars. Es wird sowohl bei den Herren, als auch bei den Damen ein Kräftemessen auf höchstem Niveau ...

Am Sonntag (12. Mai) fällt beim Buschhütten-Triathlon der Startschuss für die Bundesliga-Saison 2013. Die Startlisten sind gefüllt mit internationalen Stars. Es wird sowohl bei den Herren, als auch bei den Damen ein Kräftemessen auf höchstem Niveau. Insgesamt kommen die 16 besten Herren-, sowie die 10 stärksten Damen-Teams ins Siegerland.

Allen voran wird wieder das heimische EJOT Team Buschhütten genannt, wenn es um die Frage nach dem großen Favoriten für die Triathlon-Bundesliga 2013 geht. Und um dieser Rolle gerecht zu werden, schickt Rainer Jung gleich vier Athleten der deutschen Nationalmannschaft ins Rennen. Neben dem 21 Jahre jungen Justus Nieschlag und Jonathan Zipf kommen die deutschen Stars der World Triathlon Series (WTS) Maik Petzold und Steffen Justus nach Buschhütten, um beim großen Saisonauftakt dabei zu sein. Ergänzt wird das Team von dem Spanier Mario Mola, der ebenfalls im Zirkus der WTS unterwegs ist.

Aber auch das Stadtwerke Team Witten schöpft aus den Vollen und schickt neben Jonas Schomburg und Christopher Heech ebenfalls ein Trio aus deutschen Kader-Athleten ins Rennen. Stefan Zachäus, Sebastian Rank und Christian Prochnow, der Deutschland-Cup Gewinner des letzten Jahres, stehen an der Spitze des Teams aus dem Ruhrgebiet. Gespannt sein darf man auch auf die Jungs von Triathlon Potsdam. Angeführt vom Deutschen Meister über die Kurzdistanz Franz Löschke kämpft das sehr junge Team ganz sicher um die Podestplätze. Eine Überraschung könnte das WMF BKK Team Süßen bereithalten. Maurice Clavel hat schon häufiger seine Qualitäten in der Bundesliga unter Beweis gestellt und der Franzose Felix Duchampt, der mit einem Läufer-Stipendium in den USA studiert, könnte ebenfalls für Furore sorgen.

Neues, zuschauerfreundliches Rennformat

Nach dem Gewinn des Deutschen Meister-Titels im letzten Jahr stehen auch die Damen des EJOT Teams Buschhütten ganz oben auf der Favoriten-Liste. Die Schweizerin Melanie Hauss, die beiden DTU-Kaderathletinnen Rebecca Robisch und Hannah Philippin, sowie die Slowenin Mateja Simic werden 2013 alles an eine Titelverteidigung setzen. Die stärkste Konkurrenz kommt aber – wie bei den Herren – aus dem Ruhrgebiet und heißt Stadtwerke Team Witten. Carina Brechters, Christiane Pilz, Sarah Wilm und Kathrin Müller haben an einem guten Tag beste Chancen die Buschhütten-Girls zu ärgern und unter Druck zu setzen. Mit der Deutschen U23-Meisterin über die Sprint- und Kurzdistanz Lisa Sieburger und Leonie Poetsch könnte aber auch das algemarin Team TuS Griesheim bei der Vergabe um den Tagessieg mitmischen. Auch der Krefelder Kanu Klub hat mit der neuen Deutsche Meisterin Annika Vössing eine extrem starke Athletin in seinen Reihen, um möglicherweise den Sprung auf das Podium zu schaffen. Ähnlich wie das AVU Team aus Witten oder Triathlon Potsdam.

Extra für die Premiere der Bundesliga beim Buschhütten-Triathlon haben sich die Veranstalter ein neues, zuschauerfreundliches Rennformat ausgedacht. Nacheinander werden die Athleten die 200 Meter lange Schwimmstrecke im Freibad in Angriff nehmen. Sobald das letzte Team-Mitglied das Schwimmen beendet hat, werden die 26 Kilometer lange Radstrecke und der abschließende fünf Kilometer Lauf gemeinsam in Angriff genommen. Für actiongeladene Szenen ist also gesorgt.

Neueste Artikel