tri2b.com

Austria Triathlon Podersdorf 2009

Neueste Artikel

Der in diesem Jahr übervolle Neusiedler See wird brodeln, wenn sich knapp 1.200 Teilnehmer am 29. August der sportlichen Herausforderung stellen werden. Das Feld für die Österreichischen Staatsmeisterschaften ist in diesem Jahr sehr stark besetzt

Der in diesem Jahr übervolle Neusiedler See wird brodeln, wenn sich knapp 1.200 Teilnehmer am 29. August der sportlichen Herausforderung stellen werden. Das Feld für die Österreichischen Staatsmeisterschaften ist in diesem Jahr sehr stark besetzt und umfasst bereits einige heimische Profis rund um Alex Frühwirth, Georg Swoboda, Gernot Seidl und Andreas Fuchs, die mit dem ambitionierten Dänen Bjarne Möller um den Sieg in Podersdorf kämfen werden. Ein extrem starkes Feld gibt es auch auf der Halbdistanz mit Csaba Kuttors Team aus Ungarn.

Bjarne Moller, der dänische Profi ist ganz siegessicher: „I will go for the win“, läßt er vernehmen und will nebenbei den dänischen Rekord von 8:16 Stunden unterbieten. Auf der schnellen Strecke von Podersdorf gut denkbar, wenn die Winde günstig stehen. Die ÖSTM bei den Herren ist umkämpft wie schon lange nicht. Vier starke österreichische Profis haben bereits genannt. Erstmalig darf sich Podersdorf auf Gernot Seidl, den jahrelangen Rivalen von Alexander Frühwirth um Topplätze, freuen.

Sehr ambitioniert zeigt sich Georg Swoboda. Er will sich in Podersdorf rehabilitieren, wurde er doch vor drei Jahren hier des Dopings überführt. Seitdem ist er einer der Athleten, die als „gläserner Athlet“ am meisten unternehmen, um ihre Sauberkeit unter Beweis zu stellen. Andreas Fuchs, der dritte im Bunde, und Alexander Frühwirth, als sechsfacher Gewinner von Podersdorf, werden auf der Strecke nichts verschenken. Bei den Damen ist die deutsche Titelverteidigerin Stephanie Ritershofer wieder am Start.

Halbdistanz als neuer Renner
Viele AthletInnen nutzen die Halbdistanz zum Saisonausklang oder zum Herantasten an die eiserne Distanz. In Podersdorf werden beide Strecken zeitgleich gestartet und damit kommt echtes „Iron“-Feeling auf. Der starke Ungar Csaba Kuttor gilt als Favorit. Der dreifache Olympiateilnehmer war beim Ironman 70.3 in St. Pölten dieses Jahr deutlich vor allen Österreichern klassiert und bereitet sich auf die Weltmeisterschaft vor. Daneben sind zwei weitere Ungarn, Balazs Polonyi, immerhin zweifacher Ironman-Meister aus Ungarn und der U23-Kaderathlet Kenez Bogdany, an der Spitze zu erwarten. Der Vorjahressieger über die Ironman-Distanz, Florian Greckel wird natürlich ein gewichtiges Wörtchen um den Sieg mitreden wollen. Bei den Damen wird sich die junge österreichische Profiathletin Barbara Tesar, nach heutigem Anmeldestand, wohl mit der starken Ungarin Amelita Sved duellieren.

Podersdorf nun unter den Top 3 Triathlon-Veranstaltungen
Erstmals wurden in Poderdsdorf Starterlimits für die verschiedenen Distanzen ausgegeben. Mehr als 100 Prozent Steigerung gab es noch Ende Juli. Besonders die zum zweiten Male ausgetragene Halbdistanz explodierte in den Anmeldeziffern. Damit werden nach 750 Startern im Vorjahr, dieses Jahr an die 1.200 Teilnehmer erwartet. Die nachhaltige Entwicklung und Investition ins Event wird von den AthletInnen angenommen. Damit hat sich Podersdorf nach den beiden Ironman Veranstaltungen von Klagenfurt und St.Pölten als drittgrößter Einzelbewerb etabliert. Bereits Ende Juli waren die Betten in Podersdorf ausgebucht.

Neues für die AthletenInnen
Die Athleten erwartet bei der Registrierung das einmalige Panorama des Neusiedler Sees, wurde doch das Zelt aus Platzgründen nun in das Podersdorfer Strandgelände verlegt. Zum entspannteren Einchecken gibt es bereits am Freitag zusätzlich einen Vorabend Check-In. Erstmalig gibt es auch eine Triathlon-Messe mit interessanten Partnern aus der Branche. Am Stand des Aquamans kann man sich dieses Jahr Neos zum Testen ausleihen. Dass die Strecke von Frauenkirchen nach Apetlon neu asphaltiert wurde, kommt der Laufruhe und damit den Zeiten deutlich entgegen. Erdinger Alkoholfrei läßt es sich nicht nehmen, alkoholfreies Bier an alle Finisher auszuschenken. Erstmalig gibt es auch eine finish line-Party in Podersdorf, um die einlaufenden Finisher auch nach Sonnenuntergang entsprechend anzufeuern.

Für Unentschlossene wird es nun auch Zeit: Nur noch eine Woche bis zum Anmeldeschluss am 16. August 2009.

Neueste Artikel