Das Präsidium des österreichischen Triathlonverbandes hat die österreichischen Staatsmeisterschaften über die Langdistanz (3,8 km Schwimmen- 180 km Rad – 42,195 km Laufen) wieder an Podersdorf vergeben. Nach dem Teilnehmerrekord in 2008 mit fast 800 Teilnehmern wird das Starterfeld auf 1000 Teilnehmer limitiert. Die Schwimmstrecke wird auf einen Viereckskurs adaptiert. Das Preisgeld ist erstmalig für Damen und Herren gleich und beläuft sich auf knapp 20.000 . Die Anmeldung ist bereits unter www.austria-triathlon.at geöffnet.
Einen schönen Erfolg kann das Burgenland verzeichnen. Am 29.8.2009 wird beim österreichischen Klassiker über die Ironman-Distanz die österreichische Elite aller Klassen vertreten sein. Age Grouper, U 23 und die Profis tragen ihre (Staats)Meisterschaften in Podersdorf am Neusiedler See aus. Mit der Limitierung auf 1000 Teilnehmer werden die Veranstalter weiter den familiären Qualitätskurs beibehalten. Garantiert ist der Startplatz nur für alle Teilnehmer der österreichischen (Staats)Meisterschaften. Für alle die sich bis Ende 2008 anmelden hat der Veranstalter als kleines Zuckerl noch eine Flasche Wein als Zugabe.
Ausländische Herausforderer
Damit die österreichischen Profis gefordert werden, verhandeln die Veranstalter mit Profis aus dem Ausland. Ein Klasserennen scheint damit sicher, wurde doch 2005 auf der flachen Strecke am Neusiedler See der österreichische Rekord in 8:11:08 durch Alexander Frühwirth aufgestellt. Sechsmal hat der Mr. Podersdorf auf seiner Lieblingsstrecke schon gewonnen, 2008 wurde er in Podersdorf zum sechsten Mal österreichischer Staatsmeister.
Neues in Podersdorf knapp 20.000 Preisgelder, für Männer und Frauen gleich verteilt
2008 wurde mit einigen organisatorischen Maßnahmen, wie der Neugestaltung und der Verlegung der Wechselzone ins Badgelände, die neue Halbdistanz erfolgreich abgewickelt. 2009 wird das Hauptaugenmerk auf einer Optimierung der Schwimmstrecke liegen. Dazu soll vor allem ein neuer Viereckskurs und einer verbesserten Absicherung und Sichtbarkeit der Schwimmstrecke beitragen. Die Laufstrecke wird zur Vermeidung des Schotterteiles leicht verändert und die Radstrecke von einem unabhängigen Institut auf exakt 180 km vermessen werden. Erstmalig ist auch das Preisgeld von Herren und Frauen gleichgestellt und beläuft sich auf fast 20.000 .
Schon beim ersten Mal bewährt die Halbdistanz
Zeitgleich wird in Podersdorf zum zweiten Male auch die Iron-Halbdistanz ausgetragen. 1,9 km Schwimmen 90 km Rad 21 km Laufen im gleichen Bewerb, mit selber Startzeit. Auch in Staffeln kann die Distanz bewältigt werden. Markus Ressler hat 2008 seine Vorbereitung für Hawaii in Podersdorf bestritten und die Premiere souverän gewonnen. Dabei hat er Altmeister Lothar Leder um über 8 Minuten distanziert. Schwer wird auch die Zeit von Nicole Leder zu unterbieten sein. Sie hat den ersten Bewerb über die Halbdistanz mit 25 Minuten Vorsprung auf Barbara Tesar gewonnen.
Die Veranstaltung wird auch im Ausland immer beliebter
Die familiäre und gastliche Atmosphäre in Podersdorf führt zu einer hohen Anzahl an Stammathleten. Auch der hohe Ausländeranteil von knapp 40 % über die Ironman-Distanz zeigt, dass das besondere Flair rund um die Veranstaltung über die Grenzen hinaus an Attraktivität gewinnt.