Ein Paradebeispiel, wie man Kinder für den Sport begeistern kann, lieferte am vergangenen Sonntag einmal mehr die Triathlonabteilung des TSV Brannenburg. Der rührige Verein aus dem Inntal war für den Bayerischen Triathlonverband Ausrichter des 2. Internationalen Nachwuchstriathlons, dem siebten Wettkampf des internationalen ASVÖ Kinder-Triathlon-Zug 2008.
Viele Nachwuchstriathleten im Alter zwischen sechs und 15 Jahren wie auch einige Jugendliche aus ganz Bayern, Österreich und Italien gingen hier an den Start. Neben den Wettkampf erprobten Triathleten meldeten sich auch sehr viele neue Kinder aus der Umgebung als Einzelstarter an und haben sich tapfer gegen die jungen Spitzenathleten behauptet. Ein besonderes Zugpferd war auch in diesem Jahr der Staffelwettbewerb für die örtlichen Schulen des Inntals, bei dem insgesamt 52 Schüler-Staffeln wie auch drei Lehrerstaffeln mit je drei Startern gemeinsam mit den Einzelstartern in den Wettkampf gingen und von über 1.000 Zuschauern begeistert angefeuert wurden.
Gestartet wurde im Flintsbacher Freibad bei strahlendem Wetter in sechs Altersklassen mit unterschiedlichen, altersgerechten Distanzen: von den jüngsten Schüler-Jahrgängen E 01/02 (25 Meter Schwimmen/400 Meter Radfahren/300 Meter Laufen) bis hinauf zur Jugendklasse, Jahrgang 91/92 (400 Meter Schwimmen/5.600 Meter Radfahren/2.600 Meter Laufen). Durchgesetzt haben sich überwiegend die Favoriten. Regionale Siege gab es für Anna Huber (Schüler D), Lukas Brückmann (Schüler A), Lena Luisa Weggartner (Jugend A) und Severin Teschner (Jugend A), alle vom TSV Brannenburg. Sechs weitere Klassensiege gingen nach Österreich, einer zudem nach Italien und nach Mainburg. Neben wichtigen Punkten für die Cup-Gesamtwertung und dementsprechend harten Positionskämpfen auf den einzelnen Teilstrecken, stand für alle Teilnehmer in Flintsbach aber sichtlich der Spaß an der Bewegung im Vordergrund. Vor allem für die Teilnehmer des Staffelwettbewerbs, der unter dem Motto Fit in die Zukunft stand.