So liegt der Rahmen bei nur 945 Gramm und die Gabel bei 335 Gramm und ist somit eines der leichtesten aerodynamisch optimierten Rahmen-Kits auf dem Rennradmarkt. Schon die erste Ausführung des Foils hatte sich schnell einen Namen gemacht als sehr steifes Bike mit bester Kraftübertragung. Für das Update versprechen die Scott-Ingenieure nochmals eine Steigerung.
Komplett überarbeitet wurde das Scott Foil hinsichtlich der Rahmenaerodynamik. Zweieinhalb Jahre wurde getüftelt. "Alle vertikal ausgerichteten Bereiche des Rahmens wurden sowohl unabhängig als auch in Abhängigkeit zueinander aerodynamisch optimiert," erklärt Entwicklungsingenieur Paul Remy. Am augenscheinlichsten wird dies beim voll integrierten Cockpits des neuen Foil. Alles zusammen soll nochmals ein paar Watt an Leistungseinsparung möglich machen.
Bei Scott sieht man das Foil aber nicht nur als reines Roadbike. Die Eigenschaften machen das Aerobike auch für den Einsatz im Triathlon interessant. Angefangen von Rennen mit Windschattenfreigabe, bis hin zum Einsatz beim Non Drafting-Triathlon. Mit einem passenden Aeroaufsatz und entsprechenden Laufrädern wird das Scott Foil auch auf der Triathlon Langdistanz eine gute Figur abgeben. In der Saison 2016 kommt das Scott Foil in insgesamt fünf Varianten auf den Markt. Topmodell wird das Premium sein, mit elektronischer Shimano Dura-Ace Schaltung und Zipp 404 Firecrest Laufrädern. Das Gewicht liegt mit 6,82 kg (Herstellerangabe) direkt am UCI-Gewichtslimit. Den Einstieg in die Foil-Technologie gibt´s mit dem Modell 30, welches mit Shimano 105 und Synchros-Teilen aufgebaut ist.
Mehr Infos zum neuen Scott Foil …
Advertorials

News
Strahlend schnell: Die neuen Sumarpo Triathlon-Neoprenanzüge

News
Xenofit competition: Das Sportgetränk für die längeren Triathlon-Workouts
Neueste Artikel

Powertriathlon Gera: Der Countdown für die 29. Auflage läuft, kommt 2026 die DM?
Powertriathlon Gera: Der Countdown für die 29. Auflage läuft, kommt 2026 die DM?

Powerman Alsdorf: Erste Duathlon-WM in Deutschland seit 27 Jahren
Powerman Alsdorf: Erste Duathlon-WM in Deutschland seit 27 Jahren

Race-Vorschau: Vom Powerman Alsdorf bis zur Challenge Taiwan
Race-Vorschau: Vom Powerman Alsdorf bis zur Challenge Taiwan

Ironman Texas: Die wichtigsten Infos für den Showdown in den Woodlands
Ironman Texas: Die wichtigsten Infos für den Showdown in den Woodlands

Strahlend schnell: Die neuen Sumarpo Triathlon-Neoprenanzüge
Strahlend schnell: Die neuen Sumarpo Triathlon-Neoprenanzüge

Ironman Texas ohne Patrick Lange
Ironman Texas ohne Patrick Lange
Im Jahr 2010 stellte der Radhersteller Scott den Aerorenner Foil vor, der neue Maßstäbe unter den aerodynamisch optimierten Roadbikes setzte. In dieser Zeit fuhr das Aerobike zahlreiche Siege in der UCI-Worldtour ein und auch Triathlet Sebastian Kienle nutzte das Foil auf sehr bergigen Streckenführungen und im Training. Das neue 2016er Foil baut, ähnlich wie der Vorgänger, auf ein extrem leichtes Rahmen-Kit auf.
Neueste Artikel

Powertriathlon Gera: Der Countdown für die 29. Auflage läuft, kommt 2026 die DM?
Powertriathlon Gera: Der Countdown für die 29. Auflage läuft, kommt 2026 die DM?

Powerman Alsdorf: Erste Duathlon-WM in Deutschland seit 27 Jahren
Powerman Alsdorf: Erste Duathlon-WM in Deutschland seit 27 Jahren

Race-Vorschau: Vom Powerman Alsdorf bis zur Challenge Taiwan
Race-Vorschau: Vom Powerman Alsdorf bis zur Challenge Taiwan

Ironman Texas: Die wichtigsten Infos für den Showdown in den Woodlands
Ironman Texas: Die wichtigsten Infos für den Showdown in den Woodlands

Strahlend schnell: Die neuen Sumarpo Triathlon-Neoprenanzüge
Strahlend schnell: Die neuen Sumarpo Triathlon-Neoprenanzüge

Ironman Texas ohne Patrick Lange
Ironman Texas ohne Patrick Lange