Ausdauernde, sportliche Belastungen sorgen für die Täuschung von Arzt und Labor. Bei langen Ausdauerbelastungen ohne gleichwertigen Flüssigkeitsersatz dickt das Blut nämlich zunächst ein. Und in der Erholungsphase kompensiert der Körper dies dann durch ein gesteigertes Durstgefühl und eine oftmals etwas überschießende Trinkmenge. Die Folge ist ein vorübergehend "verdünntes Blut".
Dieser Rückkopplungsmechanismus ist bei Ausdauersportlern in trainingsintensiven Phasen besonders ausgeprägt: Bis zu 25 Prozent mehr an Blutplasma können in den Blutgefäßen dann zirkulieren. Die Zahl der Blutzellen jedoch bleibt konstant. – Häufig suchen Sportler ja gerade in Zeiten intensiven Trainings den Arzt zum Gesundheits-Check auf und sorgen somit selbst für die "Fehldiagnose". Die Plasmavermehrung kann nämlich bis zu fünf Tage lang anhalten.
Immerhin ist ein verstärkter Eisenverlust über den Schweiß und den Urin bei Leistungssportlern bekannt. Und wenn dabei für längere Zeit die Zufuhr knapp ist, sind die Reservoirs des Körpers irgendwann einmal aufgebraucht. Während weniger sportliche Menschen täglich 10-15 Milligramm Eisen verlieren, sind es bei Sportlern 15-18 Milligramm pro Tag, also ein wenig mehr.
Dafür reicht in der Regel eine möglichst fleischhaltige, ausgewogene Ernährungvollkommen aus. – Vegetarier oder auch junge Sportler im Wachstum sollten ihr Blut dagegen häufiger untersuchen lassen, um einen Mangel frühzeitig zu erkennen. Sollte sich die "Diagnose Anämie" bei einer Kontrolle bestätigen, so würde nach ärztlichem Rat eine zeitlich begrenzte, künstliche Eisensubstitution durchgeführt.
Advertorials

News
Strahlend schnell: Die neuen Sumarpo Triathlon-Neoprenanzüge

News
Xenofit competition: Das Sportgetränk für die längeren Triathlon-Workouts
Neueste Artikel

Powertriathlon Gera: Der Countdown für die 29. Auflage läuft, kommt 2026 die DM?
Powertriathlon Gera: Der Countdown für die 29. Auflage läuft, kommt 2026 die DM?

Powerman Alsdorf: Erste Duathlon-WM in Deutschland seit 27 Jahren
Powerman Alsdorf: Erste Duathlon-WM in Deutschland seit 27 Jahren

Race-Vorschau: Vom Powerman Alsdorf bis zur Challenge Taiwan
Race-Vorschau: Vom Powerman Alsdorf bis zur Challenge Taiwan

Ironman Texas: Die wichtigsten Infos für den Showdown in den Woodlands
Ironman Texas: Die wichtigsten Infos für den Showdown in den Woodlands

Strahlend schnell: Die neuen Sumarpo Triathlon-Neoprenanzüge
Strahlend schnell: Die neuen Sumarpo Triathlon-Neoprenanzüge

Ironman Texas ohne Patrick Lange
Ironman Texas ohne Patrick Lange
Laborbefunde haben nicht immer Recht: Wenn bei Ausdauersportlern eine Anämie, also ein Mangel des roten Blutfarbstoffes Hämoglobin, festgestellt wird, so handelt es sich oftmals schlicht um den sogenannten "Verdünnungseffekt", berichtet die Deutsche Zeitschrift für Sportmedizin. Die Gesamtzahl der roten Blutkörperchen mag dabei jedoch genauso normal sein, wie deren Fähigkeit zur Sauerstoffbindung. Und die ist wiederum abhängig von der Hämoglobinmenge in der einzelnen, roten Blutzelle.
Aktuelle Event-Tipps
Neueste Artikel

Powertriathlon Gera: Der Countdown für die 29. Auflage läuft, kommt 2026 die DM?
Powertriathlon Gera: Der Countdown für die 29. Auflage läuft, kommt 2026 die DM?

Powerman Alsdorf: Erste Duathlon-WM in Deutschland seit 27 Jahren
Powerman Alsdorf: Erste Duathlon-WM in Deutschland seit 27 Jahren

Race-Vorschau: Vom Powerman Alsdorf bis zur Challenge Taiwan
Race-Vorschau: Vom Powerman Alsdorf bis zur Challenge Taiwan

Ironman Texas: Die wichtigsten Infos für den Showdown in den Woodlands
Ironman Texas: Die wichtigsten Infos für den Showdown in den Woodlands

Strahlend schnell: Die neuen Sumarpo Triathlon-Neoprenanzüge
Strahlend schnell: Die neuen Sumarpo Triathlon-Neoprenanzüge

Ironman Texas ohne Patrick Lange
Ironman Texas ohne Patrick Lange