Top-Scorer waren zuletzt ein wenig müde
Schrambergs Top-Athleten Shane Reed und Richie Cunningham hatte wohl noch das harte Rennen in Schliersee in den Knochen gesteckt. Beide hatten sich am folgenden Wochenende nämlich ernsthaft mit Langdistanz-Spezialisten wie Uwe Widmann oder Andreas Niedrig in Obernai und Bocholt auseinandersetzen müssen. Cunningham gab im Zielinterview dann zu, allmählich die Rennen einer seit Anfang Mai laufenden Saison deutlich zu spüren. Dennoch sind Drafting-Rennen natürlich das Metier der beiden Stars.
Einige Stars sind in Neufundland
Witten muss diesmal auf den Deutschen Meister Daniel Unger ebenso verzichten, wie Griesheim auf Sebastian Dehmer. Beide sind im nationalen Aufgebot von Bundestrainer Ebli in Kanada. So wird sich vor allem Riederau in der Verfolgung des Hansgrohe Team besondere Chancen ausrechnen, deren Führungsrolle in der Teamwertung wohl auch in Hannover nicht ins Wanken geraten dürfte. Die Wittener aber müssen sich für den Vizerang weiterhin strecken, denn deren starker Mann vom Schliersee zum Beispiel, Ingmar Lundström, ist kein allzu guter Schwimmer und Vuckovics Radform scheint noch nicht stabil genug für klare Ansagen. Vorn dabei sein zum zweiten Wechsel jedoch bedeutet in Hannover alles!
Frauenliga hat mehrere Favoriten
Auch bei den Damen ist Witten ein wenig geschwächt, nachdem Ina Reinders zuletzt mehrere Rennen mit Asthmaproblemen aufgeben musste. Die neue Deutsche Hochschulmeisterin Kerstin Lohmeyer allerdings ist in Topform. Riederau, Darmstadt und Krefeld waren nicht nur in Schliersee stark und auch Uerdingen könnte nochmal überraschen. Schließlich sind für die Sieger von Gladbeck, die schwimmstarken Damen von Bayer 05 Uerdingen, die Langstrecken-Saisonhöhepunkte in Kärnten und Franken nun vorüber. Das pfeilschnelle und zuschauerfreundliche Wendepunkt-Rennen im und am Maschsee wird die Tabelle sicher nun vorentscheidend prägen.