Kategorie: News Radtechnik
Advertorials

News
Energie-Gels: Fest oder flüssig – eine Glaubensfrage?

News
30 Jahre Orca Wetsuits: Zum Jubiläum kommt der Apex 30

News
Strahlend schnell: Die neuen Sumarpo Triathlon-Neoprenanzüge

Keine Angst vor hohen Felgen: Bereits ab 15 km/h ist der Windwiderstand der größte Wattfresser
Schaut man bei den großen Langdistanzrennen in die Wechselzone der Pros, dann wird man an den Zeitfahrmaschinen durchgängig Aerolaufräder mit hohen bis sehr hohen Felgenprofilen

Fotostory Aerotuning: Triathlonprofi Sam Long auf der Suche nach den Wattfressern
Sam Long ist in der Triathlon-Szene bekannt für seine Aufholjagden auf dem Rad und in den Laufschuhen. Der 26-jährige US-Shootingstar versucht oft mit brachialer Gewalt

Neues UCI-Aeroverbot: Welche Auswirkungen hat das auf die Leistung und die Rennverläufe
Der Weltradsportverband (UCI) hat für die kommende Saison (gültig ab 1. April 2021) die sogenannte Super Tuck-Abfahrtsposition und die imitierte Zeitfahrposition auf dem Rennlenker verboten

Schneller Rad fahren: So funktioniert Aerooptimierung auf der Radbahn
Wer schneller mit dem Rad unterwegs sein will, der muss neben viel Trainingsfleiß vor allem an einer Verbesserung der Aerodynamik feilen. Dieses Wissen ist in

Klein gegen Groß: Welche Aerolaufrad-Felgenhöhe hat die Nase vorne?
Dass beim Radfahren der Luftwiderstand der größte Gegner ist, ist hinlänglich bekannt. Ebenso, dass Laufräder einen mit entscheidenden Anteil an der aerodynamischen Materialoptimierung haben. Felgen

Radentwicklung: Der lange Weg zum Cervélo P5X Triathlonbike
"Personal Best" - unter diesen Slogan hat Cervélo seine Werbekampagne für das neue P5X gestellt. Dieser Slogan, der nun das neue Triathlon-Flagschiff der kanadischen Edelradmarke

Evolution der Triathlonräder: 20 Minuten schneller in 20 Jahren – ein Vergleichstest
Höher, schneller, weiter - dieser Grundsatz gilt im Sport und auch im Triathlon - ganz besonders in der Raddisziplin . Wobei "weiter" wohl am besten

Lars Teutenberg: Für mehr Leistung muss auch mal mit Traditionen gebrochen werden
Aerodynamik ist eines der Steckenpferde von Lars Teutenberg. Der ehemalige Radprofi kümmert sich bei Scott um den technischen Race-Support der Profifahrer und tüftelt mit Sebastian

Aerodynamik am Triathlonrad: Cervélos sind für schnellere Rennen gebaut
Der Ironman Hawaii ist in der Triathlon-Langdistanz-Szene das wichtigste Rennen des Jahres und dementsprechend wird Wert gelegt auf optimal angepasstes Material. Das gilt vor allem

Sebastian Kienle: Im Triathlon ändern sich die Bedingungen ständig
Der Triathlonprofi Sebastian Kienle steht wie kein anderer seiner Zunft für den starken Radfahrer, der mit seinen Solofahrten den Mythos des für sich allein kämpfenden