Kategorie: Praxis Sporternährung
Advertorials

News
Energie-Gels: Fest oder flüssig – eine Glaubensfrage?

News
30 Jahre Orca Wetsuits: Zum Jubiläum kommt der Apex 30

News
Strahlend schnell: Die neuen Sumarpo Triathlon-Neoprenanzüge

10 Praxistipps für deine Triathlon-Wettkampfernährung
Die richtige Verpflegung kann auf den längeren Triathlon-Wettkampfdistanzen über Sieg oder Niederlage, Bestzeit oder DNF entscheiden. Um die für sich persönlich passende Ernährungsstrategie zu finden,

Supersapiens-Nutzererfahrungen und praktische Ernährungstipps
Für Sportler, die ihre Leistungsfähigkeit steigern und ihre Ausdauer verbessern möchten, spielt eine stabile Blutglukose eine wichtige Rolle. Schwankungen im Blutzuckerspiegel können nicht nur die

Sporternährungs-Feldtest: Mit Supersapiens Unterschiede zwischen Ernährungsstrategien finden
Kohlenhydrate spielen eine entscheidende Rolle in der Leistungsfähigkeit von Sportlern. Insbesondere im Ausdauersport haben Kohlenhydrate eine enorme Bedeutung, da sie als primäre Energiequelle dienen und

Optimierung der Wettkampfernährung: Wie setzt man Supersapiens sinnvoll ein?
Viele Triathletinnen und Triathleten dürften bereits von Supersapiens gehört haben, der dauerhaften Blutglukosemessung, mit der u.a. auch Kristian Blummenfelt, Gustav Iden und Jan Frodeno ihre

10 Ernährungstipps für dein Triathlon-Training
Entscheidend für eine erfolgreiche Trainingseinheit ist die richtige Energieversorgung in Form einer an die äußeren Bedingungen und die Trainingsbelastung angepassten Flüssigkeits- und Nahrungszufuhr. Neben der

Sport bei Kälte: Volle Glykogenspeicher helfen
Nur Profitriathleten können den kalten Temperaturen im Winterhalbjahr weitgehend entfliehen und sich unter südlicher Sonne für die neue Triathlonsaison fit machen. Die allermeisten Hobbytriathleten müssen
Nahrungsergänzung: DTU-Athleten wählen Produkte selbst
Wie geht die Deutsche Triathlon-Union mit dem Thema Nahrungsergänzung um? Wir sind dieser Frage nachgegangen und haben DTU-Geschäftsführer Matthias Zöll um Statements gebeten.

Nahrungsergänzungsmittel: Wie gehen Triathleten damit um?
Nahrungsergänzungsmittel sind im ambitionierten Ausdauersport nicht mehr wegzudenken. Seit dem Dopingfall "Sachenbacher-Stehle" bei den Olympischen Spielen in Sotchi diskutiert die breite Öffentlichkeit über aufputschende Energieriegel
Triathlon bei Hitze: Gut gekühlt und hydriert zum Erfolg (Teil 1)
Triathleten, die nur noch schemenhaft im wabernden Hitzeflimmern erkennbar sind. Das sind Bilder, die den Ironman Hawaii zu einem Mythos in der Sportwelt, werden ließen.

Triathlon bei Hitze: Gut gekühlt und hydriert zum Erfolg (Teil2)
tri2b.com: Welche Auswirkungen hat die Hitze auf die Leistungsfähigkeit des Athleten während des Rennens konkret?
Sportartgerechte Ernährung: Allgemeine Empfehlungen für den Trainingsalltag
Du bist was du isst! Ein schönes Sprichwort mit viel Wahrheitsgehalt. Um optimale Leistungen zu erzielen ist eine gesunde und ausgewogene Ernährung unerlässlich. Doch wie

Für einen Apfel … Tagebuch des Fastens (Teil 2)
Samstag, 23.01.2010 - 1. Aufbautag / Breakfast heute ist es so weit; der Apfel liegt bereit; am Vormittag gehen wir eine Tour; um 14 Uhr

Für einen Apfel … Tagebuch des Fastens (Teil 1)
Nach einer intensiven Silvesternacht, nach umfangreichen Planungen über Möglichkeiten und mögliche Veränderungen des Trainings, sowie der idealen Abstimmung auf den Alltag haben wir festgestellt: Trainingsumfänge
Profimahlzeit: Andreas Niedrig – Bier beruhigt den Magen nach dem Ironman
Was ist dein Lieblingsessen und Getränk nach einem harten/langen Training (z.B. Pässefahrt über den ganzen Tag, etc.)?

Ernährung in der Regeneration: Die ersten Stunden nach der Belastung sind entscheidend
Nach dem Rennen (Training) ist vor dem Rennen (Training). Deshalb gilt es möglichst schnell nach der körperlichen Belastung auch über eine angepaßte Ernährung die Regenerationsmaßnahmen

Wettkampfernährung: Verpflegung in der Tapering-Phase und im Rennen
Es passiert immer wieder. Nach einem Jahr Vorbereitung und gutem Training rebelliert im Rennen des Jahres plötzlich der Magen und der Wettkampf endet im Desaster.
Profimahlzeit: Timo Bracht – nach hartem Training muss es was Warmes geben
Was ist dein Lieblingsessen nach einem harten oder langen Training (z.B. Pässefahrt über den ganzen Tag)?
Profimahlzeit: Maik Twelsiek – ein Espresso geht immer
Was ist dein Lieblingsessen und Getränk nach einem harten/langen Training (z.B. Pässefahrt über den ganzen Tag, etc.)?
Profimahlzeit: Sandra Wallenhorst – Haferflocken und ein Kaffee nach dem harten Training
Wie schaut dein dein Lieblingsessen nach einem harten/langen Training (z.B. Pässefahrt über den ganzen Tag, etc.) aus?