Kategorie: Wissen Rahmen & Sitzposition
Advertorials

News
Energie-Gels: Fest oder flüssig – eine Glaubensfrage?

News
30 Jahre Orca Wetsuits: Zum Jubiläum kommt der Apex 30

News
Strahlend schnell: Die neuen Sumarpo Triathlon-Neoprenanzüge

Das Weltmeisterrad: Jan Frodenos Canyon Speedmax CF SLX
Jan Frodeno bekam für sein Titelverteidigungsrennen in Kona extra ein Canyon Speedmax CF SLX mit neuem Anstrich und der einen oder anderen absolut individuellen Detaillösung.

Scott Plasma 5: Kienles neues Arbeitsgerät offiziell vorgestellt
Schon die ersten "Testfahrten" des neuen Scott Plasma 5 unter Wettkampfbedingungen waren Rekord- und Siegfahrten. Zweimal, beim Ironman in Frankfurt und bei der Challenge Kraichgau,

Kienle und sein neues Scott Bike: Jungfernfahrt im Kraichgau
Schon in der Wechselzone am Hardtsee sah man, dass Sebastian Kienle mit einem neuen Rad seines Radausrüsters Scott an den Start der Challenge Kraichgau gehen

Mensch und Maschine: Die optimale Sitzposition für schnelle Bikesplits
Die Leidenschaft zur Aerodynamik wird derzeit von den Herstellern der Zeitfahrgeschosse bis ins winzigste Detail ausgereizt, wie auf der letztjährigen Eurobike in Friedrichshafen eindrucksvoll präsentiert

Weltmeisterlich: Kienles neues Scott Plasma
“Das ist das Rad vom Kienle“, so flüsterten auf der Messe der Challenge Kraichgau die Triathleten unter einander und schauten beindruckt auf den weißen Carbonboliden

Carbonrahmen: Ein Puzzle aus über 220 Teilen
Sieht man eines der heutigen modernen Carbon-Rennräder oder Triathlon-Zeitfahrräder im Laden stehen, dann schauen die Rahmen wie aus einem Guss aus. Bis es soweit ist

Die Perfektion der Aeroposition
Es ist die Harmonie zwischen Mensch und Maschine, die die Faszination des Radfahrens ausmacht. Besonders im Triathlon wird diese Leidenschaft durch immer extremere Zeitfahrmaschinen bei

Die richtige Sitzposition: 20 bis 30 Watt Leistungseinsparung sind realistisch
Erst die richtige Sitzposition auf der Triathlonmaschine oder dem Rennrad entscheidet, ob die zur Verfügung stehende Kraft des Fahrers auch möglichst effektiv eingesetzt wird. Schwarz
Rahmenbau: Die UCI-Gewichtsreglementierung macht keinen Sinn mehr
Der Rahmen ist das Herzstück eines jeden Rennrades beziehungsweise eines Triathlon-Zeitfahrrades. Als Werkstoff erobern Kohlenfaserstoffe derzeit die Räder im Mittelklassebereich und auch schon manche der