Kategorie: Wissen Sporternährung
Advertorials & Material-News

News
Orca stellt seine optimierten Triathlon-Wetsuits vor

News
Zwift Games gehen in die neue Runde – Lucy Charles-Barclay und Sam Laidlow dabei

News
Neuer Carbon-Racer: HOKA bringt den Cielo X1 2.0 für die Bestzeitjagd heraus

Die besten Tipps für die Ernährung vor und nach dem Wettkampf
Die Ernährung spielt im Triathlonsport eine entscheidende Rolle, insbesondere vor und nach einem Wettkampf. Sie beeinflusst nicht nur die Leistung während des Events, sondern auch

Ernährung vor dem Marathon: Sie ist wichtiger als gedacht
Am Vorabend vor dem Halbmarathon oder Marathon noch eine fettige Pizza mit Wurst und Käse? Das ist die denkbar schlechteste Entscheidung die Sportler treffen können,

Kraft der Natur: Natürliche Nahrungsergänzungsmittel im Sport
Triathleten suchen ständig nach Möglichkeiten, ihre Leistung zu verbessern und schneller zu regenerieren. Natürliche Nahrungsergänzungsmittel können dabei eine entscheidende Rolle spielen. Dieser Ratgeber beleuchtet die

Wissenschaft: Die Bedeutung der kontinuierlichen Blutzuckermessung im Sport und für die Gesundheit
In den letzten Jahren hat die Messung des Blutzuckerspiegels in Triathlon und Radsport an Popularität gewonnen. Erfolgreiche Ausdauersportler sind immer häufiger mit Hautsensoren, wie z.B.

Eiweiß, Protein, Whey, BCAA: Klarheit für die Nahrungsergänzung
Der Nährstoffbedarf von Triathleten ist hoch und erfordert einen gezielten Blick auf die Ernährung. Sowohl vor, nach und zwischen Trainingseinheiten als auch im Wettkampf. Eiweiß

Glukose: Der Powerstoff mit und ohne Sauerstoff
Kaum eine chemische Verbindung ist uns so bekannt wie die Glukose. Sie begegnet einem unweigerlich im Chemie- und Biologieunterricht in der Schule. Uns Ausdauersportlern wird

Sinnvoll oder kontraproduktiv: Intervallfasten für Triathleten
Einfach auf das Frühstück verzichten? Mit leerem Magen trainieren? Viele Menschen machen genau das und schwören auf die Vorteile des Intervallfastens. Auch die Wissenschaft lobt

Die Cool-Down Checkliste: So kommt ihr beim Ironman Hawaii erfolgreich an die Finishline
Für Triathleten ist die Ironman Weltmeisterschaft auf Hawaii das sportliche Highlight des Jahres oder auch des ganzen Sportlerlebens. Damit der Tag unvergesslich – im positiven

Wie gute Ernährung die muskuläre Regeneration unterstützen kann
Jeder Triathlet und Ausdauersportler kennt es. Nach einem harten Training ist die Muskulatur müde und schwer, und man würde sich wünschen mit einem Zaubertrank wieder

Zucker: Ein Makronährstoff der polarisiert
Kein anderer Makronährstoffe polarisiert in so großem Maße wie die Zucker/Kohlenhydrate. Zum einen stehen "schnelle Zucker“ berechtigterweise, z.B. bei körperlich eher inaktiven Menschen, bei Kindern,

Der Triathlon-Speiseplan: Nach der Saison ist vor der Saison
Die großen Wettkämpfe der Saison 2017 sind schon lange vorbei, die Beine wurden erst mal hochgelegt und dem Körper hoffentlich die nötige Zeit für Erholung
Vegetarisch zum Hawaii-Sieg: Patrick Langes Ernährungskonzept
Dass die Ernährung einen entscheidenden Anteil an der sportlichen Leistung hat, ist spätestens seit der Veröffentlichung von "Eat to Win" in den 80er Jahren, dem

Train low – compete high: Besser werden durch Manipulation der Nährstoffverfügbarkeit?
Nüchterntraining ist aktuell in Ausdauersportarten, wie dem Triathlon, stark in der Diskussion (siehe tri2b-Artikel: Nüchterntraining: Mit knurrendem Magen zur neuen Bestzeit?). Mit dem gezielten Verzicht

Nüchterntraining: Mit knurrendem Magen zur neuen Bestzeit?
Das Training auf nüchternen Magen und ohne Energieaufnahme während des Workouts wird aktuell heiß diskutiert in der Ausdauersportszene. Gerade der für sehr lange Ausdauerbelastungen so

Ernährung auf dem Prüfstand: Wenn die Triathlonsaison in die Hose gegangen ist
In die Vorbereitung auf einen Lang- oder Mitteldistanztriathlon investieren die Athleten viel Zeit und Geld. Meist wird länger als ein halbes Jahr gezielt auf den

Innovative Energieriegel aus Isomaltulose: Der Zucker der Zukunft
Als leidenschaftlicher Trekker stand Marco Steinhilber schon oft vor der Herausforderung einer optimalen Energieversorgung. Gewöhnliche Energie-Snacks „verpufften“ schon nach kurzer Zeit, die Leistung sank weiter,
Fleisch, vegetarisch oder vegan: Welche Ernährung gewinnt im Triathlon?
"Für Veganer geeignet", ein Hinweis, der aktuell immer öfter auch auf den Beschreibungen von spezieller Sporternährung, wie Energy-Gels und -Riegel zu lesen. ist. Vegane Ernährung,
Reinheitsgebot: Nahrungsergänzung unter der Lupe
Nicht erst seit der positiven Dopingprobe der Biathletin Evi Sachenbacher-Stehle ist das Thema um die Reinheit von Nahrungsergänzungsmitteln hinsichtlich dopingrelevanter Substanzen immer wieder ein Diskussionspunkt.
Ernährung – essentielles für Leistung und Gesundheit
Aus welchen Gründen man auch immer Sport treibt, die wichtigste Voraussetzung für jede körperliche Bewegung ist die Leistungsbereitschaft bzw. –fähigkeit seines eigenen Körpers, des Organismus.
Wege zum Optimalgewicht: Triathleten brauchen keine besondere Diät
Braungebrannte durchtrainierte Athletenkörper, an denen sich jeder einzelne Muskelstrang fein abzeichnet. Ein Bild, dass man gerade beim Ironman Hawaii immer wieder bewundern durfte. Dort treffen