Kategorie: Wissen – Sportverletzungen
Advertorials & Material-News

News
Zwift Ride Sale: Jetzt das innovative Smart Bike für nur 1.139,99 EUR shoppen

News
Orca stellt seine optimierten Triathlon-Wetsuits vor

News
Zwift Games gehen in die neue Runde – Lucy Charles-Barclay und Sam Laidlow dabei

Große Ziele im Sport – darum sind die Blutwerte so wichtig
Einmal im Leben einen Marathon bewältigen oder einen bestimmten Berg bezwingen - beinahe jeder hat im Hinterkopf bestimmte sportliche Ziele, die einen antreiben. Wer an

Wenn Profi-Triathleten ihr Karriereende einläuten: Was passiert mit ihrem Körper?
Leistungssportler, die sich dem Triathlon verschrieben haben, sind in ihrer körperlichen Fitness kaum zu schlagen. Beim Gesamtpaket aus Schwimmen, Radfahren und Laufen handelt es sich

Die iliakale Endofibrose: Vorsicht bei belastungsabhängigen Beinschmerzen
Triathlon ist eine faszinierende, aber für den Körper auch sehr belastende und äußerst trainingsintensive Ausdauersportart. Belastungsabhängige Hüft- und Beinschmerzen beim Training oder im Wettkampf sind

Schlechter Zahnstatus: Lange Wettkämpfe und Energydrinks mitverantwortlich
Der Körper eines Triathleten ist sein Kapital. Insbesondere am Tag X, wenn ein großer Wettkampf ansteht, auf den der Sportler jahrelang hintrainiert hat. Und plötzlich

Klassische Schmerzmittel: Die große Gefahr der Nebenwirkungen
Jedes Jahr werden in Deutschland ca. 910 Millionen Tagesdosen nicht-steroidaler Antirheumatika (NSAR, z.B. Aspirin, Ibuprofen, Diclofenac) verordnet. Auch unter Ausdauersportlern, wie Triathleten, Radfahrern oder Läufern,

Natürlich geheilt: Alternativ-Medizin für Triathleten
Wer kennt es nicht – geht man beispielsweise mit einer etwas hartnäckigerem grippalen Infekt zum Arzt, dann kommt man oft mit einem Rezept für ein

Enzyme: Die Zündkerzen für optimale Leistung und schnelle Regeneration
Für die gesamten Stoffwechselprozesse innerhalb unseres Organismus sind bestimmte körpereigene Wirkstoffe, wie die Enzyme lebenswichtige Regulatoren und Funktionsbestandteile. Ohne diese Wirkstoffe würde der Stoffwechsel, wie

Verletzungsgründe: Fast immer wird falsch trainiert
Triathlontraining bedeutet oft Höchstbelastung für den menschlichen Körper. Verletzungen, meist in Form von Überlastungen bleiben da nicht aus. Wir sind auf Ursachenforschung gegangen und haben

Schwimmen: Das Schultergelenk ist der Schwachpunkt
Schwimmen ist gesund und eigentlich schonend für Gelenke, Knochen und Muskulatur. Je länger und wärmer die Tage wieder werden und je näher die Triathlonsaison rückt,

Radfahren: Der Sturz ist das größte Risiko
Radfahren ist die mit Abstand gefährlichste Triathlon-Disziplin, wenn es um ernsthafte Verletzungen geht. Auf den gut 2 cm breiten Reifen werden nicht selten Geschwindigkeiten von

Laufen: Überlastungsschäden – von der Achillessehne bis zum Zehengrundgelenk
Beim Laufen muss das Körpergewicht, anders wie beim Schwimmen und Radfahren, komplett selbst getragen werden. Zudem ist es die letzte der drei Triathlon-Disziplinen und findet