Die Verteilung schaut dabei wie folgt aus: Platz 1 25.000 , Platz 2 17.000 , Platz 3 13.000 , Platz 4 10.000 und Platz 5 5.000 . In das Ranking aufgenommen werden die besten 5 Ergebnisse der insgesamt 18 europäischen Challenge-Rennen. Punkte werden bei den Langdistanzen für die Ränge 1 bis 8 vergeben (500 Punkte für Rang 1, 60 Punkte für Rang 8) und auf der Mitteldistanz von Rang 1 bis Rang 6 (250 Punkte für Rang 1, 40 Punkte für Rang 6). Dabei können zwei Langdistanz-Ergebnisse in das Ranking mit eingebracht werden.
Ebenso gab die Challenge Family in einer Pressemitteilung die Verteilung der Preisgelder für die europäischen Einzelkonkurrenzen in der Saison 2016 bekannt. So werden auf der Langdistanz 38.000 bis Rang 8 ausgeschüttet. Die Mitteldistanzen sind jeweils mit 19.000 dotiert und werden auf die Plätze 1 bis 6 ausgeschüttet. Mit einer Ausnahme: In Roth stehen 73.500 an Preisgeldern zur Verfügung, die bis Rang 10 ausbezahlt werden.
Challenge Family: Europäische Rennen 2016 mit 140.000 Bonuspreisgeld
Die Challenge Family wird in der kommenden Saison 140.000 Bonuspreisgeld an die besten Profiathleten der europäischen Challenge-Rennen ausschütten. Die Bonusprämie wird an die jeweils fünf punktbesten Frauen und Männer im europäischen Challenge-Ranking ausbezahlt.
Die Verteilung schaut dabei wie folgt aus: Platz 1 25.000 , Platz 2 17.000 , Platz 3 13.000 , Platz 4 10.000 und Platz 5 5.000 . In das Ranking aufgenommen werden die besten 5 Ergebnisse der insgesamt 18 europäischen Challenge-Rennen. Punkte werden bei den Langdistanzen für die Ränge
Ebenso gab die Challenge Family in einer Pressemitteilung die Verteilung der Preisgelder für die europäischen Einzelkonkurrenzen in der Saison 2016 bekannt. So werden auf der Langdistanz 38.000 bis Rang 8 ausgeschüttet. Die Mitteldistanzen sind jeweils mit 19.000 dotiert und werden auf die Plätze 1 bis 6 ausgeschüttet. Mit einer Ausnahme: In Roth stehen 73.500 an Preisgeldern zur Verfügung, die bis Rang 10 ausbezahlt werden.
Challenge Family: Europäische Rennen 2016 mit 140.000 Bonuspreisgeld
Die Challenge Family wird in der kommenden Saison 140.000 Bonuspreisgeld an die besten Profiathleten der europäischen Challenge-Rennen ausschütten. Die Bonusprämie wird an die jeweils fünf punktbesten Frauen und Männer im europäischen Challenge-Ranking ausbezahlt.
Challenge Family: Europäische Rennen 2016 mit 140.000 Bonuspreisgeld
Advertorials

News
Energie-Gels: Fest oder flüssig – eine Glaubensfrage?

News
30 Jahre Orca Wetsuits: Zum Jubiläum kommt der Apex 30

News
Strahlend schnell: Die neuen Sumarpo Triathlon-Neoprenanzüge
Neueste Artikel

Profistartliste Ironman Frankfurt: 13 Deutsche gemeldet
Profistartliste Ironman Frankfurt: 13 Deutsche gemeldet

Ironman Frankfurt: Wieder Acht Stunden live im hr-Fernsehen
Ironman Frankfurt: Wieder Acht Stunden live im hr-Fernsehen

Race-Ticker: Vom Austria eXtreme Triathlon bis zum Xterra Switzerland
Race-Ticker: Vom Austria eXtreme Triathlon bis zum Xterra Switzerland

Challenge Gdansk: Marcel Bolbat gewinnt, Julia Skala Dritte
Challenge Gdansk: Marcel Bolbat gewinnt, Julia Skala Dritte

Nachwuchs-DM: Bülck und Brandt gewinnen Junioren-Konkurrenzen am Rothsee
Nachwuchs-DM: Bülck und Brandt gewinnen Junioren-Konkurrenzen am Rothsee

Zwischen Nähe und Leistung: Intimität im Vorfeld eines Wettkampfs
Zwischen Nähe und Leistung: Intimität im Vorfeld eines Wettkampfs
Die Challenge Family wird in der kommenden Saison 140.000 Bonuspreisgeld an die besten Profiathleten der europäischen Challenge-Rennen ausschütten. Die Bonusprämie wird an die jeweils fünf punktbesten Frauen und Männer im europäischen Challenge-Ranking ausbezahlt.
Neueste Artikel

Profistartliste Ironman Frankfurt: 13 Deutsche gemeldet
Profistartliste Ironman Frankfurt: 13 Deutsche gemeldet

Ironman Frankfurt: Wieder Acht Stunden live im hr-Fernsehen
Ironman Frankfurt: Wieder Acht Stunden live im hr-Fernsehen

Race-Ticker: Vom Austria eXtreme Triathlon bis zum Xterra Switzerland
Race-Ticker: Vom Austria eXtreme Triathlon bis zum Xterra Switzerland

Challenge Gdansk: Marcel Bolbat gewinnt, Julia Skala Dritte
Challenge Gdansk: Marcel Bolbat gewinnt, Julia Skala Dritte

Nachwuchs-DM: Bülck und Brandt gewinnen Junioren-Konkurrenzen am Rothsee
Nachwuchs-DM: Bülck und Brandt gewinnen Junioren-Konkurrenzen am Rothsee

Zwischen Nähe und Leistung: Intimität im Vorfeld eines Wettkampfs
Zwischen Nähe und Leistung: Intimität im Vorfeld eines Wettkampfs