Wobei an Ende trotzdem alte Bekannte ganz oben auf dem Siegerpodest stehen könnten. Einer davon ist der Neuseeländer Braden Currie, der im Vorjahr bei seinem Heimspiel Zweiter hinter Gomez wurde. Ein Sieg fehlt dem Kiwi allerdings noch bei seinem Heimrennen. Ebenfalls den Heimvorteil nutzen will Dylan McNeice. Der Neuseeländer war zuletzt verletzt, kann aber auf die Erfahrung von drei Wanaka-Siegen (2013-2015) bauen. Der große Herausforderer ist US-Radturbo Andrew Starykowicz, der in seiner Paradedisziplin die Kiwis ganz sicher unter Druck setzen wird. Als weiterer Mitfavorit auf die Podiumsränge zählt der Australier Matt Burton, zuletzt Anfang Dezember starker Dritter beim Ironman Western Australia.
Bei den Frauen wird die Nachfolgerin von Annabel Luxford gesucht. Als Topfavoritin auf den Sieg dürfte diesmal einmal mehr Laura Siddall gelten. Die zähe Britin war zuletzt viermal in Folge Zweite (3x Langdistanz/1x Mitteldistanz) und hätte daher endlich auch einen Sieg verdient. Allerdings hat sich die Amerikanerin Meredith Kessler angekündigt, die in ihrer langen Karriere bereits 11 Langdistanz- und 21 Mitteldistanz-Siege erringen konnte und ihre Sammlung am Samstag sicher sehr gerne erweitern möchte. Zumal Kessler ein Wanaka-Titel noch fehlt.
Advertorials & Material-News

News
Orca stellt seine optimierten Triathlon-Wetsuits vor

News
Zwift Games gehen in die neue Runde – Lucy Charles-Barclay und Sam Laidlow dabei

News
Neuer Carbon-Racer: HOKA bringt den Cielo X1 2.0 für die Bestzeitjagd heraus
Neueste Artikel

Saisonstart: So gelingen die ersten Radkilometer
Saisonstart: So gelingen die ersten Radkilometer

Ironman Liveübertragungen: Der Programmplan für 2025 steht fest
Ironman Liveübertragungen: Der Programmplan für 2025 steht fest

Ironman 70.3 Geelong: Jelle Geens und Natalie Van Coevorden gewinnen Pro Series-Auftakt
Ironman 70.3 Geelong: Jelle Geens und Natalie Van Coevorden gewinnen Pro Series-Auftakt

Indoor-Weltcup: Siege für Graf und Beaugrand, Lindemann und Koch auf dem Podium
Indoor-Weltcup: Siege für Graf und Beaugrand, Lindemann und Koch auf dem Podium

Trainieren im richtigen Takt: Wie der circadiane Rhythmus die Leistung beeinflusst
Trainieren im richtigen Takt: Wie der circadiane Rhythmus die Leistung beeinflusst

Ironman Pro-Series Auftakt in Geelong mit Jelle Geens
Ironman Pro-Series Auftakt in Geelong mit Jelle Geens
Mit der Challenge Wanaka auf der Südinsel Neuseelands begann im Jahr 2007 die weltweite Expansion der Challenge Family-Triathlonserie. Am Samstag steht die 13. Auflage auf dem Programm, wobei es nur noch über die Mitteldistanz mit 1,9 km Schwimmen, 90 km Radfahren und 21,1 Laufen geht. In Abwesenheit der Vorjahressieger Javier Gomez und Annabel Luxford werden neue Sieger am Lake Wanaka gesucht.
Aktuelle Event-Tipps
Neueste Artikel

Saisonstart: So gelingen die ersten Radkilometer
Saisonstart: So gelingen die ersten Radkilometer

Ironman Liveübertragungen: Der Programmplan für 2025 steht fest
Ironman Liveübertragungen: Der Programmplan für 2025 steht fest

Ironman 70.3 Geelong: Jelle Geens und Natalie Van Coevorden gewinnen Pro Series-Auftakt
Ironman 70.3 Geelong: Jelle Geens und Natalie Van Coevorden gewinnen Pro Series-Auftakt

Indoor-Weltcup: Siege für Graf und Beaugrand, Lindemann und Koch auf dem Podium
Indoor-Weltcup: Siege für Graf und Beaugrand, Lindemann und Koch auf dem Podium

Trainieren im richtigen Takt: Wie der circadiane Rhythmus die Leistung beeinflusst
Trainieren im richtigen Takt: Wie der circadiane Rhythmus die Leistung beeinflusst

Ironman Pro-Series Auftakt in Geelong mit Jelle Geens
Ironman Pro-Series Auftakt in Geelong mit Jelle Geens