Margirier gelangen drei Saisonsiege – Challenge Salou, Challenge Vieux Boucau mit dem viral gehenden gewonnenen kuriosen Zielsprint gegen Mika Noodt, The Championship Samorin. Dazu gelangen dem Franzosen zweite Plätze bei der Challenge Mogan-Gran Canaria und bei der Challenge Peguera-Mallorca.
Gleich viermal war Magda Nieuwoudt erfolgreich – Challenge Fréjus, Challenge Gunsan-Saemangeum, Challenge Davos und Challenge Sanremo. Dazu kam die Südafrikanerin bei der Challenge London auf Rang zwei ins Ziel.
Insgesamt werden 125.000 US-$ an Bonusgeldern ausbezahlt, verteilt auf die jeweils fünf bestplatzierten Triathleten und Triathletinnen im Challenge Family World Ranking. Für Rang zwei gibt es 16.500, für Rang drei 12.000, für Rang vier 6.000 und für Rang fünf 3.000 US-$.
Bei den Männern gehen diese Prämien an den Australier Caleb Noble (2./1.200 Pkt.), Thomas Bishop (3./850 Pkt.), aus Großbritannien, den Niederländer Menno Kohlhaas (4./850 Pkt.) und Frederik Funk (5./825 Pkt.).
Simmonds und Visser punktgleich auf Rang zwei
Im Ranking der Frauen teilen sich die Schweizerin Imogen Simmonds (1.200 Pkt.) und Els Visser (1.200 Pkt.) aus den Niederlanden Rang zwei und erhalten so beide jeweils 14.250 US-$. Die weiteren Bonuszahlungen gehen an die Britin Lucy Byram (4./980 Pkt.) und die Italienerin Margie Santimaria (845), die sich erst mit ihrem zweiten Platz im letzten Saisonrennen bei der Challenge Salinas noch an der Britin Fenella Langridge vorbeischieben konnte. In die Top Ten ging es im finalen Ranking auch für Caroline Pohle (775 Pkt.) und Anne Haug (750 Pkt.).