Luxford stellte dabei die Weichen zum Sieg schon beim Radfahren, als sie der Schweizerin Caroline Steffen in ihrer Paradedisziplin mehr als vier Minuten abnehmen konnte. Im Halbmarathon lief die ehemalige Kurzdistanz-Spezialistin dann trotz der immer größer werdenden Hitze einem klaren Sieg in 4:16:01 Stunden entgegen. Steffen folgte als Tageszweite mit vier Minuten Rückstand. Mit Rebecca Hoschke als Dritte ging eine weitere Podiumsplatzierung an eine australische Athletin.
Wesentlich enger war der Kampf um den Sieg bei den Männern. Zuerst diktierte der australische Ausnahmeschwimmer Clayton Fettel den Rennverlauf. Zusammen mit seinem Landsmann Todd Skipworth hielt er beim Schwimmen die Führung und baute dann beim Radfahren seinen Vorsprung auf die anderen Mitfavoriten auf über fünf Minuten aus. Beim Laufen sollte dann Fettel buchstäblich die Luft ausgehen, so dass ein Quartett mit Berkel, John Polson, Michael Fox und Skipworth noch an ihm vorbei ziehen konnte. Berkel lief den besten Halbmarathon und rannte in 3:52:37 Stunden zum Premierensieg bei der Challenge Melbourne. Mit einer knappen Minute Rückstand folgte Polson (3:53:30) vor Fox (3:53:58), die damit das rein australische Siegerpodest perfekt machten.
Insgesamt 1.250 Finisher durfte Challenge Melbourne-Chef Markus Altmann im Ziel begrüßen. Durch den sehr frühen Start um 6:15 Uhr schaffte es ein Großteil der Athleten noch vor der großen Mittagshitze in Ziel.
Challenge in Down Under: Hitzefeste Aussies gewinnen
Advertorials & Material-News

News
Xenofit competition: Das Sportgetränk für die längeren Triathlon-Workouts
Neueste Artikel

DTU-Regelwerk: Klare Vorgaben für installierte Trinksysteme und aerodynamische Aufbauten
DTU-Regelwerk: Klare Vorgaben für installierte Trinksysteme und aerodynamische Aufbauten

Olympia LA 2028: Triathlon-Entscheidungen am Venice Beach
Olympia LA 2028: Triathlon-Entscheidungen am Venice Beach

HOKA Clifton 10: Der Komfort-Dauerläufer feiert Jubiläum
HOKA Clifton 10: Der Komfort-Dauerläufer feiert Jubiläum

Startliste Ironman Texas: Patrick Lange führt das Feld an
Startliste Ironman Texas: Patrick Lange führt das Feld an

Portocolom Triathlon: Zweite Plätze für Schnödewind und Konczalla auf der 111-Distanz
Portocolom Triathlon: Zweite Plätze für Schnödewind und Konczalla auf der 111-Distanz

Noch 50 Tage bis zum Triathlon Ingolstadt 2025
Noch 50 Tage bis zum Triathlon Ingolstadt 2025
Vor drei Wochen war das Hitzetennis bei den Australian Open in den Schlagzeilen. Am Sonntag waren nun die Triathleten dran. Für der Erstlauflage der Challenge Melbourne über 1,9 km Schwimmen, 90 km Radfahren und 21,1 km Laufen sagten die Metrologen Temperaturen bis knapp an die 40-Grad-Marke vorher. Am besten damit klar kamen Tim Berkel und Annabel Luxford, die für einen australischen Doppelsieg sorgten.
Neueste Artikel

DTU-Regelwerk: Klare Vorgaben für installierte Trinksysteme und aerodynamische Aufbauten
DTU-Regelwerk: Klare Vorgaben für installierte Trinksysteme und aerodynamische Aufbauten

Olympia LA 2028: Triathlon-Entscheidungen am Venice Beach
Olympia LA 2028: Triathlon-Entscheidungen am Venice Beach

HOKA Clifton 10: Der Komfort-Dauerläufer feiert Jubiläum
HOKA Clifton 10: Der Komfort-Dauerläufer feiert Jubiläum

Startliste Ironman Texas: Patrick Lange führt das Feld an
Startliste Ironman Texas: Patrick Lange führt das Feld an

Portocolom Triathlon: Zweite Plätze für Schnödewind und Konczalla auf der 111-Distanz
Portocolom Triathlon: Zweite Plätze für Schnödewind und Konczalla auf der 111-Distanz

Noch 50 Tage bis zum Triathlon Ingolstadt 2025
Noch 50 Tage bis zum Triathlon Ingolstadt 2025