
„Wir freuen uns wahnsinnig, die Profisportlerinnen und Profisportler beim DATEV Challenge Roth weiter zu unterstützen. Die Bezeichnung als Platin-Rennen aufgrund des erhöhten Preisgeldes für die führenden Athleten unterstreicht seine Bedeutung als eines der prestigeträchtigsten Langdistanzrennen. Besonderer Dank geht an Sam Renouf und das gesamte PTO-Team für ihre Zusammenarbeit, um den professionellen Triathlon voranzubringen, denn unser Ziel ist es immer, zum Wohle unseres Sports und unserer herausragenden Community zusammenzuarbeiten.“
Jeweils 30.000 Euro für Platz eins
Die Erstplatzierten des DATEV Challenge Roth erhalten ab 2025 mit 30.000 Euro den doppelten Betrag des Vorjahres. Der zweite Platz erhält 20.000 Euro, was einer Steigerung von 150 % entspricht, während der dritte Platz 10.000 Euro mit nach Hause nimmt. Die Preisgelder für den vierten und fünften Platz betragen 7.000 Euro bzw. 5.000 Euro.
Wie in den vergangenen Jahren wird die Veranstaltung den Bonus für die Weltbestzeit behalten und weiterhin das „Sub9“-Programm für männliche Athleten und „Sub10“ für weibliche Athleten anbieten. Preisgelderhöhungen bei den Profis, sowie die bestehenden Athletenverträge und Bonuszahlungen des DATEV Challenge Roth heben die Veranstaltung in der PTO-Weltrangliste auf den Platin-Status.