
Insgesamt sprechen die Organisatoren von an die 3.000 Athleten und Athleten, die in den Agegroups über die Lang-, Mittel- und Olympische Distanz an den Start gehen wollen.
Wie fit ist Sam Laidlow?
Das Aushängeschild des Profirennens über 1,9 km Schwimmen, 96 km Radfahren und 21 km Laufen ist Sam Laidlow. Allerdings steht hinter der Form des ersten französischen Ironman-Weltmeisters ein großes Fragezeichen. Gesundheitliche Probleme warfen ihn über den Winter immer wieder zurück. Sein Auftritt auf Sir Bani Yas dürfte nun ein erster Gradmesser werden, da die Konkurrenz trotz der parallel stattfindenden Profirennen beim T100 in Singapur und beim Ironman 70.3 Oceanside durchaus namhaft ist. So sind u.a. Henri Schoeman (RSA), Kieran Lindars (GBR), Ognjen Stojanović (SRB), Jesper Svensson (SWE) und Filipe Azevedo (POR) gemeldet.
Das Feld der Profrauen führt die Spanierin Sara Perez Sala an. Mit Diede Diederiks (NED), Giorgia Priarone (ITA), Dimity-Lee Duke, Milan Agnew (beide AUS) und der Französin Aurelia Boulanger bekommt es die spanische Schwimmspezialistin mit einer ganzen Reihe aussichtsreicher Jägerinnen zu tun. Mit Carolin Lehrieder und Merle Brunnée tauchen zudem auch zwei deutsche Profrauen in der Vorstellung des Profifeldes auf.
Das Profirennen der Challenge Sir Bani Yas startet am Samstag, 5. April um 10:30 Uhr Ortszeit (8:30 Uhr MESZ). Live-Updates sind unter live.challenge-family.com abrufbar.
Die Insel Sir Bani Yas ist durch das dort beheimatete Wildreservat bekannt, das sich über die Hälfte der 70 km² großen Insel erstreckt und die Heimat von ca. 17.000 freilebenden Tieren ist, darunter arabische Oryxantilopen, Gazellen, Giraffen, Hyänen und Geparden.