tri2b.com

Challenge St. Pölten: Gib es wieder einen deutschen Sieger?

Neueste Artikel

2.000 Athleten aus 50 Nationen und ein 50-köpfiges Profifeld haben sich für die Challenge St. Pölten angekündigt. Das Rennen in der Landeshauptstadt von Niederösterreich ist bekannt für seinen schnellen Kurs und das von einem Landgang unterbrochenen Schwimmen. Im Männerrennen könnten wie so oft in St. Pölten deutsche Athleten rennbestimmend sein.
Challenge St. Pölten
Der Start der deutschen Siegesserie: Frederic Funk triumphiert bei der Challenge St. Pölten 2021 – Bildrechte: Challenge Family

Die Bürde des Topfavoriten hat allerdings ein Brite inne. Will Draper zählt nach seinem Sieg bei der Challenge Gran Canaria und dem vierten Platz bei der „The Championship“ in Samorin am vergangenen Sonntag als erster Sieganwärter. Chancenreich gehen auch der Vorjahreszweite Ondrej Kubo (SVK) und Jesper Svensson (SWE) ins Rennen. Die Hoffnungen der österreichischen Fans ruhen einmal mehr auf Altmeister Michael Weiss.

Wer kann die deutsche Siegesserie fortsetzen?

Oder gibt es doch wieder einen deutschen Sieg? Bei den vier bisherigen Challenge St. Pölten-Austragungen ging der Sieg bei den Männern bisher immer nach Deutschland. Zuletzt zweimal an den Deutsch-Schweizer Tom Hug, davor an Nicolas Mann und Frederic Funk. Diesmal dürften von den gemeldeten deutschen Pros vor allem Hannes Butter und Jannik Schaufler mit ihrer Schwimmstärke das Rennen von der Spitze mitbestimmen. Butters, der in der Vorwoche in Samorin lange an Spitze zu sehen war und das Rennen als Zwölfter beendete, war im Vorjahr in St. Pölten bereits Fünfter. Zudem steht auch Florian Angert an der Startline, der allerdings weiter auf ein Topergebnis wartet.

Bei den Frauen geht in Abwesenheit der Vorjahressiegerin Laura Zimmermann, die ihre Karriere beendet hat, die Vorjahreszweite Chloe Sparow (GBR) mit der Startnummer eins ins Rennen. Die besten Chancen für einen Heimsieg dürfte Gabriele Obmann haben, die gerade erst bei der Challenge Cesenatico als Dritte auf dem Podium stand. Mit Heimvorteil gehen zudem Anna Pabinger, Tanja Strohschneider, Sabrina Exenberger und Katharina Loidl ins Rennen.

Der Start der Profifrauen erfolgt am Sonntag, 25. Mai 2025, bereits um 7:00 Uhr. Die Promänner folgen um 7:20 Uhr.

Das Rennen wird auf https://live.challenge-family.com/ live übertragen. Zudem überträgt ORF Sport Plus.

Neueste Artikel