Die Challenge Family hat die Zusammenarbeit mit den Veranstaltern des Israman Triathlon heute bekannt gegeben. Durch die Partnerschaft soll sich das Profil der Challenge Israman auf der globalen Bühne weiter steigern und Weltklasse-Athleten und Triathlon-Enthusiasten aus der ganzen Welt anziehen. Darüber hinaus wird es Profisportlern eine Plattform bieten, um Punkte für den Challenge Family-World-Bonus zu sammeln. Bei der PTO erhält das Rennen den Status eines Sliver-Tier-Events.
Die Israman Langdistanz hat in der Szene den Ruf, zu den weltweit härtesten Rennen über die 3,8 km Schwimmen, 180 km Radfahren und 42,2 km Laufen zu zählen. Vor allem der windanfällige und mit 3000 Höhenmetern gespickte Radkurs durch die Negev Wüste gilt als besondere Herausforderung. Mit Marc Pschebizin (2011), Till Schramm (2018) und Christian Altstadt (2019) konnten sich bisher auch drei deutsche Triathleten in die Siegerliste der Langdistanz eintragen.
Jort Vlam, CEO der Challenge Family, zeigte sich begeistert von der Partnerschaft und erklärte: „Wir freuen uns, Challenge Israman in der globalen Triathlon-Serie Challenge Family begrüßen zu dürfen. Der Israman hat eine reiche Geschichte mit einer engagierten Anhängerschaft und hat eine wichtige wirtschaftliche und touristische Funktion für die Region. Wir freuen uns darauf, eng mit dem Team zusammenzuarbeiten, um die globale Präsenz der Veranstaltung zu stärken, Türen für internationale Athleten zu öffnen und dazu beizutragen, eine integrative und dynamische Zukunft für den Triathlon in Israel sicherzustellen.“
„Wir sind hocherfreut über die Aufnahme des Israman in die Challenge-Family bekannt geben zu dürfen. Die Aufnahme in die renommierte Challenge-Triathlon-Serie steigert zweifellos deren Profil und zieht mehr Teilnehmer und Zuschauer an nach Eilat an“, sagt Eli Lankri, der Bürgermeister von Eilat am Roten Meer.
Advertorials & Material-News

News
Xenofit competition: Das Sportgetränk für die längeren Triathlon-Workouts
Neueste Artikel

DTU-Regelwerk: Klare Vorgaben für installierte Trinksysteme und aerodynamische Aufbauten
DTU-Regelwerk: Klare Vorgaben für installierte Trinksysteme und aerodynamische Aufbauten

Olympia LA 2028: Triathlon-Entscheidungen am Venice Beach
Olympia LA 2028: Triathlon-Entscheidungen am Venice Beach

HOKA Clifton 10: Der Komfort-Dauerläufer feiert Jubiläum
HOKA Clifton 10: Der Komfort-Dauerläufer feiert Jubiläum

Startliste Ironman Texas: Patrick Lange führt das Feld an
Startliste Ironman Texas: Patrick Lange führt das Feld an

Portocolom Triathlon: Zweite Plätze für Schnödewind und Konczalla auf der 111-Distanz
Portocolom Triathlon: Zweite Plätze für Schnödewind und Konczalla auf der 111-Distanz

Noch 50 Tage bis zum Triathlon Ingolstadt 2025
Noch 50 Tage bis zum Triathlon Ingolstadt 2025
Der Israman wird im Jahr 2024 als Rennen der Challenge-Family ausgetragen. Das in Eilat am Roten Meer beheimate Rennen über die Mittel- und Langdistanz fand erstmals im Jahr 1999 statt und feiert im kommenden Jahr das 25-jährige Jubiläum. Die Wettbewerbe finden dann am 26. Januar 2024 statt.
Neueste Artikel

DTU-Regelwerk: Klare Vorgaben für installierte Trinksysteme und aerodynamische Aufbauten
DTU-Regelwerk: Klare Vorgaben für installierte Trinksysteme und aerodynamische Aufbauten

Olympia LA 2028: Triathlon-Entscheidungen am Venice Beach
Olympia LA 2028: Triathlon-Entscheidungen am Venice Beach

HOKA Clifton 10: Der Komfort-Dauerläufer feiert Jubiläum
HOKA Clifton 10: Der Komfort-Dauerläufer feiert Jubiläum

Startliste Ironman Texas: Patrick Lange führt das Feld an
Startliste Ironman Texas: Patrick Lange führt das Feld an

Portocolom Triathlon: Zweite Plätze für Schnödewind und Konczalla auf der 111-Distanz
Portocolom Triathlon: Zweite Plätze für Schnödewind und Konczalla auf der 111-Distanz

Noch 50 Tage bis zum Triathlon Ingolstadt 2025
Noch 50 Tage bis zum Triathlon Ingolstadt 2025