Die Termine und Austragungsorte der zweiten Auflage der Dextro Energy Triathlon ITU World Championship Series stehen fest. Sydney, Seoul und Budapest komplettieren 2010 die bestehenden Weltmeisterschafts-Austragungsorte Madrid, Hamburg, London und Kitzbühel. ITU-Präsident Marisol Casado hebt hervor, dass die Serie in drei Olympia-Städten sowie in einigen der wichtigsten Metropolen der Welt inszeniert wird. Dies ist wieder ein wichtiger Schritt für unseren Sport.
Zusammen mit den strategischen Partnern Upsolut und Sportfive soll die 2009 neu ins Leben gerufene Serie auch in der kommenden Saison weiter wachsen. Wir sind stolz, dass wir heute bereits in der Lage sind, einen Kalender mit solch einer Topqualität an Austragungsorten für 2010 präsentieren zu können, so Paul Coleman, Geschäftsführer der WM-Serie.
Auf den Stufen der weltberühmten Oper von Sydney wird am 11. April 2010 mit dem ersten Rennen die Triathlonsaison der weltbesten Kurzstreckler eröffnet. Genau dort wo vor 10 Jahren erstmals olympisches Gold, Silber und Bronze im Triathlon vergeben wurde. Vor der weltberühmten Sydneyer Oper hat dann die amtierende Triathlon-Weltmeisterin Emma Moffat direkt zu Beginn der Saison die Möglichkeit, mit einem guten Ergebnis auf heimischem Boden den Grundstein für eine mögliche Titelverteidigung zu legen.
Hamburg will wieder Vorbild-Veranstaltung abliefern
Anfang Mai zieht die Triathlon-Serie weiter in die Hauptstadt Südkoreas, Seoul. Bereits Anfang Juni reisen die Athleten für ihre Wettkämpfe nach Europa. Spaniens Hauptstadt und Bewerberstadt der olympischen Spiele 2016 Madrid heißt die Athleten nun willkommen. Nach einer kurzen Ruhepause gastieren die Triathlonprofis Mitte Juli in Hamburg. Frank Bertling, Geschäftsführer des Veranstalters Upsolut:Wir freuen uns sehr, dass die ITU World Championships Serie 2009 so gut eingeschlagen hat. Auch im Jahr 2010 werden wir alles dafür tun, um unserer Rolle als Vorbild-Veranstaltung gerecht zu werden.
Das erfolgreiche Debüt der Londoner Veranstaltung 2009, welches auf dem 2012er Olympia-Kurs im Hyde Park inszeniert wurde, gab Organisatoren und Athleten einen ersten Vorgeschmack auf das, was bei den Olympischen Spielen in drei Jahren zu erwarten ist. Eine Woche nach dem Triathlon in Hamburg wird die Veranstaltung ein erneut spannendes Rennen liefern, vor allem, weil die heimischen Zuschauer endlich ihren Weltmeister Alastair Brownlee live unterstützen können.
Österreich-ungarisches Finale: Über Kitz nach Budapest
Bevor es zum großen Finale im ungarischen Budapest kommt, macht die Triathlon-Familie noch im mondänen Skiort Kitzbühel halt, wo für die Neuauflage mit Streckenänderungen der Radkurs noch anspruchsvoller und interessanter für die Zuschauer werden soll. Am 14. und 15. August 2010 wird in Tirol, am Fuße der weltberühmten Streif-Abfahrtsstrecke, um wichtige WM-Punkte gekämpft. Budapest, die Hauptstadt Ungarns, ist 2010 Gastgeber des großen Finales der Dextro Energy Triathlon ITU World Championships Series . Hier werden am Wochenende 11./12. September die zweiten Serien-Weltmeister feierlich geehrt. Die historische Stätte wird eine außergewöhnliche Kulisse für den Gipfel einer spannenden Saison bieten. Ebenso werden an diesem Wochenende die U-23 und die Junioren-, sowie die Agegroup- und Para-Weltmeisterschaften ausgetragen.
In der Prüfung ist momentan noch eine achte Veranstaltung im Rahmen der Serie. Sollte es dazu kommen, wird diese voraussichtlich im Mai 2010 stattfinden.
Die Termine:
1. April: Sydney, Australien
8. und 9. Mai: Seoul, Südkorea
5. und 6. Juni: Madrid, Spanien
17. und 18. Juli: Hamburg, Deutschland
24. und 25. Juli: London, England
14 und 15. August: Kitzbühel, Österreich
11. und 12. September: Budapest, Ungarn (Grand Final)