Die Saison 2006 der Deutschen Triathlon-Liga neigt sich dem Ende entgegen. Am kommenden Samstag (12. August) steht in Kiel der fünfte und letzte Wettkampf auf dem Programm. Vieles spricht dafür, dass sich das Aiscs-Team Witten sowohl bei den Damen, als auch bei den Herren den Titel sichern wird.
Bei den Damen ist der Titelverteidiger wohl nur rechnerisch noch nicht in trockenen Tüchern. Mit sechs Punkten liegen sie deutlich vor dem TuS Griesheim (11) und dem Krefelder Kanu Klub (12). Aufgrund der auch noch deutlich besseren Platzziffer reicht den Wittenerinnen ein sechster Rang zum Titel. Der Tabellenführer tritt mit Lisa Norden, Kathrin Müller, Janine Härtel und Nina Eggert an. Dieses Quartett ist nicht nur klarer Anwärter auf die Meisterschaft, sondern auch auf den Tagessieg.
Topfrauen fehlen bei Krefeld und Griesheim
Dies liegt auch daran, dass die Verfolger nicht in Bestbesetzung antreten können. So muss der TuS Griesheim auf Irina Aysowa, der Krefelder Kanu Klub auf Maria Czesnik verzichten. Mit ihrem Einzelerfolg führte Czesnik die Krefelderinnen in München zum Tagessieg. Zwischen Griesheim und Krefeld geht es somit nur noch um die Vize-Meisterschaft. Debbie Tanner, die in diesem Jahr schon einen Weltcup gewann, greift wieder in das Geschehen ein und soll ALZ Sigmaringen wieder in die Erfolgsspur führen. Auch das Erdinger Alkoholfrei Team Riederau möchte mit der Finnin Merja Kiwiranta die zuletzt wenig überzeugenden Resultate vergessen machen.
Hansgrohe Schwarzwald mit Aufstellungsproblemen
Deutlich mehr Spannung verspricht der Kampf um die Meisterschaft bei den Herren. Hier liegt Titelverteidiger Hansgrohe Schwarzwald (zehn Punkte) nur einen Zähler hinter dem asics-Team Witten. Dieser Rückstand könnte sicher aufgeholt werden, doch gehen den Schrambergern zum Saisonende die Athleten aus. In München schickte der Sportliche Leiter Heinz Lieblein nur vier Herren an den Start. Darunter auch einen längst nicht fitten Richie Cunningham, der auch in München neben Shane Reed, Jörn Thiele und Jan Raphael auf der Startliste steht. Einziger Trost. Christian Weimer steht dem Titelverteidiger wieder zur Verfügung.
Spannung im Kampf um die Ehrenplätze
Auch das Asics-Team Witten kann wegen des Weltcups in Ungarn nicht in Bestbesetzung starten. Mit Iwan Rana, Stuart Hayes, Christian Prochnow, Matthias Zöll und Nils Hofeditz schicken sie ein Quintett an den Start, dass den Vorsprung nach Hause bringen sollte. Nicht zuletzt durch den Erfolg in München hat sich Stiebel Eltron Obergünzburg in Lauerstellung geschoben (14). Der dritte Rang ist den Mannen um Claude Eksteen kaum mehr zu nehmen. Möglicherweise könnte es noch zum zweiten Platz in der Endabrechnung reichen. Für ALZ Sigmaringen (22), ENVIA Team Halle (23), Hannover 96 (26), TuS Griesheim (27) und dem SPIUK Team Lemgo (28) geht es um die besten Plätze außerhalb des Podestes.
Lokalmatador Ralf Eggert rangiert mit dem Kieler Volksbank Team (54) auf dem vorletzten Rang. Vor heimischer Kulisse wollen die Kieler groß auftrumpfen und noch Riederau (53) und Tri Team Heuchelberg (52) abfangen. Bei optimalem Verlauf scheint selbst noch Bayer Uerdingen (49) in Reichweite.
Auf der zuschauerfreundlichen Strecke steht wieder die Olympische Distanz (1,5 Kilometer Schwimmen – 40 km Radfahren – 10 km Laufen) auf dem Programm.