tri2b.com

DTU blickt optimistisch nach Peking

Neueste Artikel

Rund einen Monat vor Beginn der Olympischen Spiele richtet sich der Blick der Athleten der DTU fast ausschließlich auf den Jahres-Höhepunkt in China ...

Rund einen Monat vor Beginn der Olympischen Spiele in Peking (Triathlon-Wettbewerbe am 18./19. August) richtet sich der Blick der Athleten der Deutschen Triathlon Union (DTU) fast ausschließlich auf den Jahres-Höhepunkt in China. „Die Vorbereitung verlief bis jetzt gut und störungsfrei“, erklärte DTU-Präsident Rainer Düro auf einer Pressekonferenz im Rahmen des Hamburg City Man 2008 am Freitagvormittag.

Für das DTU-Sextett für Peking, Daniel Unger (Mengen), Weltmeister von 2007, der WM-Sechste Jan Frodeno (Saarbrücken) und Christian Prochnow (Witten) bei den Männern sowie die WM-Fünfte Ricarda Lisk (Waiblingen) und die beiden Neubrandenburgerinnen Anja Dittmer, Vize-Europameisterin von 2006, und Christiane Pilz, ist der Weltcup in Hamburg „ein letzter Testwettkampf für Peking“, so Unger. „Natürlich will man jeden Wettkampf gewinnen, aber unser Training ist voll und ganz auf die Olympischen Spiele ausgerichtet.“

Das packende WM-Duell von 2007 zwischen Unger und dem Vize-Weltmeister von 2007 und Weltmeister von 2008, Javier Gomez, findet in diesem Jahr allerdings keine Wiederholung in der Hansestadt, da der Spanier seinen Start kurzfristig abgesagt hat. Unmittelbare Olympia-Vorbereitung in Südkorea
Die allerletzte Formüberprüfung für die DTU-Athleten steht am 2. August mit den Deutschen Triathlon-Meisterschaften in Gelsenkirchen auf dem Programm, allerdings nicht auf der Olympischen Distanz über 1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren und 10 km Laufen, sondern im Sprint (750 m, 20 km, 5 km).

Zuvor erfolgt am 8. Juli die Olympia-Einkleidung in Mainz. Anschließend absolvieren die Männer ein gemeinsames Kurztrainingslager im Schwarzwald (13. bis 18. Juli), die Frauen bereiten sich im Bundesstützpunkt in Saarbrücken bzw. individuell auf Peking vor. Die EM-Dritte von 2001 und 2002, Christiane Pilz, startet zudem noch am 20. Juli beim Weltcup in Kitzbühel. Am 4. August reist das DTU-Team dann zur unmittelbaren Olympia-Vorbereitung auf die südkoreanische Insel Jeju. Die Anreise nach Peking erfolgt schließlich am 15. August.

ASICS sieht noch viel Potenzial in der Sportart Triathlon Eingeläutet wurde der Hamburg City Man 2008 am Donnerstag mit dem fast schon traditionellen Schüler-Triathlon. Rund 1650 Kinder nahmen an der vierten Auflage der Veranstaltung teil, die erneut Bestandteil der ASICS Schüler Tour war. „Man hat gesehen, wie viel Potenzial noch in der Sportart Triathlon steckt – und zwar in allen Bereichen, ob bei den Schülern, im Breitensport und in der Spitze“, erklärte Matthias Kohls, Senior Manager Sports Promotion, ASICS Deutschland, in Hamburg. ASICS, Hauptsponsor der DTU, unterstützt die Präventionssportart Triathlon bereits seit den 70er Jahren.

Neueste Artikel