Für eine weiter positive Entwicklung im Leistungssport soll der Elite-Kader der DTU im nächsten Jahr sorgen, der heute in Erfurt vorgestellt worden ist und 33 Athletinnen und Athleten umfasst. Diese hat der Verband entsprechend den gültigen Nominierungskriterien und nach Rücksprache mit dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) berufen. Die Speerspitze bildet das Gold-Quartett von Paris 2024. Laura Lindemann, Lisa Tertsch, Tim Hellwig und Lasse Lührs gehören dem Olympiakader an.
Justus Nieschlag zurück im Perspektiv-Kader
Der Perspektiv-Kader umfasst neben der amtierenden Deutschen Meisterin Sprintdistanz Annika Koch und ihrem männlichen Pendant Justus Nieschlag auch Jule Behrens, Julia Bröcker, Marielle Bouchti, Nina Eim, Sophie Gießmann, Marlene Gomez-Göggel, Felipa Herrmann, Selina Klamt, Lena Meißner, Tanja Neubert und Franka Rust. Außerdem gehören Eric und Jan Diener, Henry Graf und Jonas Schomburg dem Perspektivkader an. Der Ergänzungs-Kader umfasst Finja Schierl und Johanna Uherek sowie Simon Henseleit und Lasse Nygaard Prieser.
Den Nachwuchs-Kader I bilden zudem Carlotta Bülck, Nora Lanzerath, Kjara Reckmann sowie Kjell Brandt, Moritz Hägel, Jayden Koslick, Bruno Krumbeck und Luis Rühl.
Fünf Aktive im Para-Kader
Außerdem hat die DTU in Abstimmung mit dem Deutschen Behindertensportverband (DBS) ihren fünfköpfigen Paralympics-Kader bestimmt, der aus Aktiven besteht, die im September in der französischen Hauptstadt im Einsatz waren: Neele Ludwig, Anja Renner und deren Guide Maria Paulig sowie Max Gelhaar und Martin Schulz.
„Wir haben auch im kommenden Jahr wieder einen in der Breite als auch in der Spitze sehr stark besetzten Kader, der hoffentlich erneut international für Furore sorgen wird“, erklärt Simon Weißenfels, der Anfang November die Nachfolge von Reinhold Häußlein als DTU Vizepräsident Leistungssport angetreten hat.
Suzuki verlängert vorzeitig das Generalsponsoring bis Ende 2028
Der Automobil- und Motorrad-Hersteller Suzuki hat sein noch bis Ende 2025 laufendes Generalsponsoring der Deutschen Triathlon Union (DTU) frühzeitig verlängert. Beide Seiten vereinbarten eine Fortführung der Zusammenarbeit um drei weitere Jahre bis Ende 2028.
Zentraler Bestandteil ist neben der Unterstützung des nationalen Triathlon-Dachverbands und seinen Triathlon-Nationalmannschaften im Elite- als auch Nachwuchs- sowie Para Bereich auch das Titel-Sponsoring des World Triathlon Hamburg. Die weltweit viel beachtete Großveranstaltung lockt Jahr für Jahr nicht nur bis zu 10.000 Triathletinnen und Triathleten an die Startlinie, sondern auch rund 250.000 Zuschauende an die Strecke, die zentral durch die Elbmetropole führt.
Außerdem wird das Engagement Suzukis als Hauptsponsor der 1. Triathlon-Bundesliga, der höchsten deutschen Triathlon-Liga für Frauen und Männer, die von der DTU ausgeschrieben und veranstaltet wird, fortgesetzt. Weitere Leistungen des japanischen Mobilitätsanbieters betreffen verschiedene Deutsche Meisterschaften sowie Teile der TriathlonD-Event-Serie. Aber auch der Schulsport wird dank eines umfangreichen Invests nachhaltig unterstützt.
Der DTU-Elite-Kader im Überblick
Olympia-Kader
Laura Lindemann
Lisa Tertsch
Tim Hellwig
Lasse Lührs
Perspektiv-Kader
Annika Koch
Justus Nieschlag
Jule Behrens
Julia Bröcker
Marielle Bouchti
Nina Eim
Sophie Gießmann
Marlene Gomez-Göggel
Felipa Herrmann
Selina Klamt
Lena Meißner
Tanja Neubert
Franka Rust
Eric Diener
Jan Diener
Henry Graf
Jonas Schomburg
Ergänzungs-Kader
Finja Schierl
Johanna Uherek
Simon Henseleit
Lasse Nygaard Priester
Nachwuchs-Kader I
Carlotta Bülck
Nora Lanzerath
Kjara Reckmann
Kjell Brandt
Moritz Hägel
Jayden Koslick
Bruno Krumbeck
Luis Rühl
Paralympics-Kader
Neele Ludwig
Anja Renner (mit Guide Maria Paulig)
Max Gelhaar
Martin Schulz