tri2b.com

EM in Autun: DTU-Team will Edelmetall

Neueste Artikel

"Wir wollen zumindest eine Medaille holen" - mit diesem von Sportdirektor Rolf Ebeling formulierten Ziel reist die deutsche Triathlon-Nationalmannschaft ins französische Autun, wo von Freitag bis Sonntag die EM stattfindet ...

„Wir wollen zumindest eine Medaille holen“ – mit diesem von Sportdirektor Rolf Ebeling formulierten Ziel reist die deutsche Triathlon-Nationalmannschaft ins französische Autun, wo von Freitag bis Sonntag die Europameisterschaften 2006 stattfinden. Im DTU-Aufgebot stehen auch die nach ihrer Sturzverletzung beim Weltcuprennen in Madrid vor zweieinhalb Wochen gestürzte Joelle Franzmann (Tri Sport Saar Hochwald) und Christian Weimer vom Hansgrohe-Team Schwarzwald, der in letzter Minute eine Wildcard der European Triathlon Union bekam.

Die letzte EM-Medaille für die Deutsche Triathlon Union gewann Daniel Unger vor zwei Jahren im spanischen Valencia, als er sich mit Platz drei direkt für die Olympischen Spiele in Athen qualifiziert hatte. Das letzte Edelmetall der Frauen liegt vier Jahre zurück, als Christiane Pilz im ungarischen Györ – ebenso wie Maik Petzold – die Bronzemedaille gewann.

Heimvorteil für die Franzosen
„Unsere Frauen und Männer sind richtig gut drauf“, sagt Bundestrainer Louis Delahaye, „das haben sie bei den letzten Weltcuprennen unter Beweis gestellt.“ Doch für die Trainer sind auch die Favoritenrollen klar vergeben: „Der Heimkurs ist auf die Franzosen zugeschnitten“, sagt DTU-Sportdirektor Rolf Ebeling im Hinblick auf die Titelverteidiger Frederic Belaubre und Cedric Fleureton, die vor einem Jahr in Lausanne die Titel holten. „Dazu kommen die Spanier, die sich zuletzt beim Weltcuprennen in Madrid hervorragend präsentiert hatten“, ergänzt Delahaye. „Aber Jan Frodeno und Maik Petzold werden um die Medaillen mitkämpfen, in ihrem Schatten sind auch Daniel Unger und Christian Weimer für eine Überraschung gut. Und mit Sebastian Dehmer und Steffen Justus, die zuletzt eine stark ansteigende Formkurve gezeigt haben, gibt es zwei weitere Kandidaten für die ersten Zwölf.“

Haushohe Favoritin bei den Frauen ist die Portugiesin Vanessa Fernandes, die in ihren letzten neun Weltcup-Rennen ungeschlagen blieb. „Fernandes wird schwer zu schlagen sein“, sagt Delahaye. „Aber dahinter wird Anja Dittmer richtig Druck machen.“ Rechtzeitig wieder genesen ist die Saarbrückenerin Joelle Franzmann, die drei Wochen nach ihrem Sturz in Madrid wieder ins Renngeschehen eingreifen wird. „Joelle ist in guter Verfassung, konnte aber in den letzten Wochen kein Schwimmen trainieren. Aber gerade in der Auftaktdisziplin ist ihre Form immer sehr stabil gewesen.“

Heißes Triathlon-Wochenende
Die Europameisterschaften beginnen am Freitag mit den Rennen der Junioren. Am Samstag startet um 13.30 Uhr die Frauen-Elite, um 17 Uhr gehen die Männer auf die olympische Distanz von 1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren und 10 km Laufen. Am Sonntag stehen die Rennen der Altersklassen und die selten ausgetragenen Staffelformate auf dem Programm.

Zeitplan und deutsche Starter:

Juniorinnen (Fr., 23.6.2006, 13.30 Uhr)
Sarah Fladung (TT Braunschweig)
Anja Knapp (SC Dettingen/Erms)
Rebecca Robisch (HDI SC Roth)
Sarah Zaborowski (TSV Cottbus)

Junioren (Fr., 23.6.2006, 16.15 Uhr)
Mario Mailänder (SC Illingen)
Alexander Schilling (TV Dresden)
Tim Lange (FIKO Rostock)
Franz Löschke (OSC Potsdam)
Philipp Krell (OSC Potsdam)

Elite Damen (Sa., 24.6.2006, 13.30 Uhr)
Anja Dittmer (SC Neubrandenburg)
Joelle Franzmann (Tri Sport Saar Hochwald)
Christiane Pilz (SC Neubrandenburg)
Kathrin Müller (ASICS Team Witten)

Elite Herren (Sa., 24.6.2006, 17 Uhr)
Sebastian Dehmer (TuS Griesheim)
Jan Frodeno (Tri Sport Saar Hochwald)
Steffen Justus (ASICS Team Witten)
Maik Petzold (Bautzener LV)
Daniel Unger (TV Mengen)
Christian Weimer (hansgrohe-Team Schwarzwald)

Age Group (So., 25.6.2006, ab 15 Uhr)
Walter Hartig (Bad Vilbel)
Reinhold Humboldt (Unterhaching)
Dieter Kaltenmeier (Kirchzarten)
Ralf Laermann (Mönchengladbach)
Gerold Müller (Münster)
Werner Nessler (Kaiserslautern)
Gerd Scheibe (Babenhausen)
Urban Scheld (Schleiden)
Gerhard Schlüter (Verl)
Günter Schneidereit (Schleiden)
Thomas Tittel (Leipzig)
Dieter Waller (Winnenden)

Neueste Artikel