Metabolic Typing: Der Stoffwechseltyp entscheidet
Nach der Saison ist vor der Saison. Und so lässt sich, neben einer ausgewogenen Regenerationsphase, diese Jahreszeit sehr gut nutzen, um alternative und neue...
Alles fließt – die Bedeutung von Wasser für die körperliche Leistung
Wasser ist der Urstoff allen Seins, eines der vier Elemente und die einzige chemische Verbindung, die in der Natur in allen drei Aggregatzuständen vorkommt....
Fasten: Geht nicht, gibt’s nicht … Ein kleiner Einblick
Viele Mythen drehen sich um den Apfel, der gemeinhin als sehr symbolträchtig gilt. Ob im Paradies, für leidenschaftliche Technikfreunde und ganz besonders beim...
Kohlenhydrate : Das Superbenzin unter den Energieträgern
Als sauerstoffhaltige und schnell zur Verfügung stehende Energiespender sind Kohlenhydrate die bevorzugte Energiequelle für alle körperlichen und geistigen...
Fette: Eine unerschöpftliches Energiedepot
Fette stellen im menschlichen Organismus das größte Energiedepot dar, das selbst bei extremen Ausdauerbelastungen nicht erschöpft werden kann. Allerdings muss...
Eiweiß: Der Muskelbaustoff
Neben den Kohlenhydraten und Fetten als unmittelbare Energieträger, spielt Eiweiß als dritter Grundnährstoff eine entscheidende Rolle. Für den Organismus sind...
Die Energiebereitstellung: anaerob vs aerob
Der Körper will während jeglicher Belastung mit Energie versorgt werden. Verständlicherweise stellen aber verschiedenartige Anstrengungen unterschiedliche...