tri2b.com

Energie-Gels: Fest oder flüssig – eine Glaubensfrage?

Neueste Artikel

präsentiert von  Xenofit Logo
Kohlenhydrat-Gels haben die Ernährung im Triathlon und Ausdauersport über die Jahre revolutioniert. Waren in früheren Jahren die Bilder von Athletinnen und Athleten, die mit einen Hungerast völlig apathisch in Richtung Ziel taumelten an der Tagesordnung, so sind diese Szenen größtenteils verschwunden. Ein Grund dafür dürfte u. a. das breit gefächerte Angebot an Energie-Gels sein, die schnell hochkonzentrierte Energie liefern und auch unter hoher Belastung gut aufgenommen werden. Doch welche Gel-Art ist zu empfehlen. Das klassische, zähflüssige Gel oder das flüssige Trink-Gel?
Xenofit trink und energy gel
Energie-Gels: Fest oder flüssig – was funktioniert besser? – Bildrechte: tri2b.com

Die grundsätzliche Wirkungsweise:

Bei einer intensiven Trainings- und Wettkampfbelastung verbraucht der Körper deutlich mehr Energie. Wie viel ist abhängig von der Intensität und vom Trainingszustand. So reichen die körpereigenen Glykogenspeicher im hochintensiven Race-Modus im Bereich der individuellen anaeroben Schwelle maximal 60 – 90 Minuten. Wird keine oder zu wenig Energie von außen zugeführt, dann ist eine Fortsetzung der Ausdauerbelastung nur mit deutlich verringerter Intensität möglich.

Schnell verfügbare Kohlenhydrate in Gel-Form sind gerade während einer intensiven Wettkampf- und Trainingsbelastung die „Best-Practice.“ Der große Vorteil ist, dass die Kohlenhydrate in hochkonzentrierter Form zur Verfügung stehen. So ist es möglich die maximale Aufnahmemenge an Kohlenhydraten pro Stunde relativ einfach zu erreichen. Während viele Jahre die Empfehlung bei 60 bis maximal 90 g Kohlenhydrate pro Stunde lag, wird neuerdings bei Ultraausdauerwettkämpfen mit bis zu 120 g Kohlenhydrate pro Stunde verpflegt. Wie viel Kohlenhydrate ohne Beschwerden des Verdauungstraktes aufgenommen werden können, ist allerdings sehr individuell. Hier hilft nur selbst ausprobieren und testen.

Energie-Gels: Wie werden sie richtig verwendet?
Kohlenhydrat-Gels bringen schnelle Hilfe, wenn die Energie zu Ende geht – Bildrechte: tri2b.com

Der Sporternährungshersteller Xenofit hat dafür zwei Gel-Produkte in seinem Sortiment. Für beide Xenofit Gel-Varianten gilt: Sie sind ohne Gluten, ohne Lactose und ohne künstliche Farbstoffe hergestellt und dadurch sehr gut verträglich.

Das Xenofit energy hydro gel

Das flüssige Gel liefert mit der Mischung aus Maltodextrin (26 %), Traubenzucker (11 %) und Fructose (0,7 %) je 60 ml Beutel 27 Gramm Kohlenhydrate. Es gibt fünf Geschmacksrichtungen: Orange, Waldbeere, Maracuja, Mate/Zitrone und Cola + Coffein. Die Koffein-Zugabe kann zum Ende des Trainings- bzw. Wettkampfs die Konzentration nochmals erhöhen.

Vorteil: Das Xenofit energy hydro gel kann auch ohne zusätzliche Flüssigkeit eingenommen werden und eignet sich daher bestens bei Belastungen unter Hitzebedingungen. Mit drei Beuteln (Aufnahme ca. alle 20 min) kommt man so in Richtung 90 g Kohlenhydrate pro Stunde.

Das energy hydro gel ist super. Es schmeckt gut und man muss nicht direkt die Trinkflasche dazu ansetzen. Ideal, wenn es richtig zur Sache geht.“

>> Mehr Infos zum Xenofit energy hydro gel …
Xenofit energy hydro gel
Xenofit energy hydro gel 3-fach sortiert – Bildrechte: Xenofit

Das Xenofit energy gel

Das leicht zähflüssige Gel liefert pro 25 g Stick 17 g Kohlenhydrate, zusammengesetzt aus Maltodextrin (55 %), Traubenzucker (10 %) und Fructose (2 %). Als Geschmacksrichtungen stehen Berry, Citrus und Maracuja zur Verfügung.

Vorteil: Das Packmaß des energy gels ist sehr kompakt und so passt es auch in die kleinste Trikottasche. Zudem ist die Kohlenhydrat-Konzentration im Vergleich zum hydro gel höher. Mit den Sticks lässt sich so z. B. in einer Gel- bzw. Trinkflasche eine hochkonzentrierte Kohlenhydratlösung anmischen, die dann im Wettkampf als Hauptenergiequelle mitgeführt wird.

Die energy gel Sticks habe ich immer für den Notfall dabei. Die sind klein und nehmen in der Trikotasche keinen Platz weg.

>> Mehr Infos zum Xenofit energy gel …
xenofit energy gel
Xenofit energy gel – Bildrechte: Xenofit

Neueste Artikel