Die auffällige Trainingskontrolle, die von Ironman in Auftrag gegeben wurde, war bei Chartier am 10. Februar 2023 genommen worden. Wie es in der ITA-Mitteilung weiter heißt, hat Collin Chartier keinen Einspruch gegen die gegen ihn vorliegenden Beschuldigungen und daraus resultierenden Sanktionen eingelegt. Dies hat zur Folge, dass die normalerweise anzusetzende vierjährige Sperre um ein Jahr reduziert wird.
>> Hintergrund Regelkunde: Was ist eigentlich Doping?
Chartier, im aktuellen PTO-Ranking auf Rang 14 gelistet, startete seine Karriere als Kurzdistanz-Athlet im Weltcup, bevor Ende 2019 der Wechsel auf die längeren Distanzen erfolgte. 2021 war er Mitglied des Collins Cup-Teams der USA und feierte den Sieg bei der als Duathlon ausgetragenen Challenge Salou. Im Vorjahr gelang ihm im August in Mont-Tremblant der erste Ironman-Sieg, bevor er mit dem Triumph bei den PTO US Open den größten Erfolg seiner Karriere feiern konnte. Auf Hawaii landete er abgeschlagen auf Rang 35.
Über Instagram teilte der 29-jährige mit, dass er nicht geplant hat nach Ablauf der Dopingsperre noch einmal als Profi zu starten. Als Grund für die EPO-Einnahme nannte er eine Verletzung und Erkrankung, durch die er seine hoch gesetzten Ziele in den nächsten Jahren gefährdet sah.
EPO-Doping: PTO US-Open Sieger Collin Chartier erhält dreijährige Sperre
Advertorials

News
Energie-Gels: Fest oder flüssig – eine Glaubensfrage?

News
30 Jahre Orca Wetsuits: Zum Jubiläum kommt der Apex 30

News
Strahlend schnell: Die neuen Sumarpo Triathlon-Neoprenanzüge
Neueste Artikel

Profistartliste Ironman Frankfurt: 13 Deutsche gemeldet
Profistartliste Ironman Frankfurt: 13 Deutsche gemeldet

Ironman Frankfurt: Wieder Acht Stunden live im hr-Fernsehen
Ironman Frankfurt: Wieder Acht Stunden live im hr-Fernsehen

Race-Ticker: Vom Austria eXtreme Triathlon bis zum Xterra Switzerland
Race-Ticker: Vom Austria eXtreme Triathlon bis zum Xterra Switzerland

Challenge Gdansk: Marcel Bolbat gewinnt, Julia Skala Dritte
Challenge Gdansk: Marcel Bolbat gewinnt, Julia Skala Dritte

Nachwuchs-DM: Bülck und Brandt gewinnen Junioren-Konkurrenzen am Rothsee
Nachwuchs-DM: Bülck und Brandt gewinnen Junioren-Konkurrenzen am Rothsee

Zwischen Nähe und Leistung: Intimität im Vorfeld eines Wettkampfs
Zwischen Nähe und Leistung: Intimität im Vorfeld eines Wettkampfs
Die Internationale Testing Agency (ITA) hat heute im Auftrag von Ironman bekannt gegeben, dass der US-Amerikaner Collin Chartier bei einer Trainingskontrolle positiv auf Erythropoetin (EPO) getestet wurde. Der 29-Jährige Triathlonprofi wird nun rückwirkend ab dem 10. Februar 2023 für drei Jahre gesperrt.
Neueste Artikel

Profistartliste Ironman Frankfurt: 13 Deutsche gemeldet
Profistartliste Ironman Frankfurt: 13 Deutsche gemeldet

Ironman Frankfurt: Wieder Acht Stunden live im hr-Fernsehen
Ironman Frankfurt: Wieder Acht Stunden live im hr-Fernsehen

Race-Ticker: Vom Austria eXtreme Triathlon bis zum Xterra Switzerland
Race-Ticker: Vom Austria eXtreme Triathlon bis zum Xterra Switzerland

Challenge Gdansk: Marcel Bolbat gewinnt, Julia Skala Dritte
Challenge Gdansk: Marcel Bolbat gewinnt, Julia Skala Dritte

Nachwuchs-DM: Bülck und Brandt gewinnen Junioren-Konkurrenzen am Rothsee
Nachwuchs-DM: Bülck und Brandt gewinnen Junioren-Konkurrenzen am Rothsee

Zwischen Nähe und Leistung: Intimität im Vorfeld eines Wettkampfs
Zwischen Nähe und Leistung: Intimität im Vorfeld eines Wettkampfs