Das Wetter bot praktisch perfekte Wettkampfbedingungen und trotz der zuletzt nicht mehr ganz so hohen Temperaturen war der See mit 22,8 Grad angenehm warm. Obwohl damit Neoverbot war, bin ich vom Gefühl her deutlich besser geschwommen als zuletzt in Ingolstadt und war beim Schwimmen auch etwas schneller als 2017, in Relation zu meinen Rad- und Laufsplits (7. bzw. 3. Zeit mit jeweils nur geringen Abständen ganz nach vorne), war ich mit der 15. Schwimmzeit und über 2 Minuten zur Spitze allerdings immer noch nicht optimal unterwegs.
Auf dem Rad konnte ich allerdings bis zum Schluss eine gute und ausgeglichene Leistung zeigen und ich ging damit als zweiter Athlet aus unserer Startgruppe auf die Laufstrecke. Obwohl ich auch da einen guten Rhythmus gefunden habe, konnte ich den späteren Sieger nicht wirklich gefährden. Zwar bin ich deutlich schneller gelaufen, er hatte allerdings einen satten Vorsprung vom Schwimmen, den er auf dem Rad noch leicht ausgebaut hatte. Später schob sich noch ein Starter aus der nächsten Gruppe knapp vor mir auf Gesamtrang zwei. Insgesamt war ich mit knapp 2:14 Stunden etwas schneller als im Vorjahr und kann damit weiterhin optimistisch auf die kommenden Monate und die weitere Vorbereitung in Richtung Kona blicken.
Petra war übrigens ebenfalls am Start und konnte mit einem starken Rennen in der Frauenwertung Gesamtrang zwei erkämpfen.
Erbacher Triathlon: Michi Wetzel und Petra Paule auf dem Podium
Advertorials

News
Energie-Gels: Fest oder flüssig – eine Glaubensfrage?

News
30 Jahre Orca Wetsuits: Zum Jubiläum kommt der Apex 30

News
Strahlend schnell: Die neuen Sumarpo Triathlon-Neoprenanzüge
Neueste Artikel

Zwischen Nähe und Leistung: Intimität im Vorfeld eines Wettkampfs
Zwischen Nähe und Leistung: Intimität im Vorfeld eines Wettkampfs

Ironman Switzerland: Zwei weitere Jahre in Thun
Ironman Switzerland: Zwei weitere Jahre in Thun

Multisport-WM: Große Medaillenjagd in Pontevedra, 53 Deutsche gemeldet
Multisport-WM: Große Medaillenjagd in Pontevedra, 53 Deutsche gemeldet

Zwift Integration: Virtuelle Schaltfunktion für Tacx NEO Smart Trainer
Zwift Integration: Virtuelle Schaltfunktion für Tacx NEO Smart Trainer

Race-Vorschau: Jagd auf Kona-Slots in der Vendée
Race-Vorschau: Jagd auf Kona-Slots in der Vendée

Sportordnung: Weitere Nachbesserung für die Abmessungen von Anbauteilen an Zeitfahrrädern
Sportordnung: Weitere Nachbesserung für die Abmessungen von Anbauteilen an Zeitfahrrädern
Am letzten Wochenende war ich bei der Olympischen Distanz in Erbach am Start (die Radstrecke ist allerdings etwas länger als 40 km) und konnte mit Gesamtrang drei und dem Sieg in der AK ein weiteres gutes Ergebnis einfahren.
Aktuelle Event-Tipps
Neueste Artikel

Zwischen Nähe und Leistung: Intimität im Vorfeld eines Wettkampfs
Zwischen Nähe und Leistung: Intimität im Vorfeld eines Wettkampfs

Ironman Switzerland: Zwei weitere Jahre in Thun
Ironman Switzerland: Zwei weitere Jahre in Thun

Multisport-WM: Große Medaillenjagd in Pontevedra, 53 Deutsche gemeldet
Multisport-WM: Große Medaillenjagd in Pontevedra, 53 Deutsche gemeldet

Zwift Integration: Virtuelle Schaltfunktion für Tacx NEO Smart Trainer
Zwift Integration: Virtuelle Schaltfunktion für Tacx NEO Smart Trainer

Race-Vorschau: Jagd auf Kona-Slots in der Vendée
Race-Vorschau: Jagd auf Kona-Slots in der Vendée

Sportordnung: Weitere Nachbesserung für die Abmessungen von Anbauteilen an Zeitfahrrädern
Sportordnung: Weitere Nachbesserung für die Abmessungen von Anbauteilen an Zeitfahrrädern