Michael Wetzel brachte folgende Renneindrücke aus Erbach mit: Das Schwimmen war bei rund 25 Grad Wassertemperatur trotz Neoverbot angenehm warm, allerdings haben sich ohne Neo die doch sehr beschränkten Schwimmumfänge der letzten Wochen bemerkbar gemacht. 25:38 Minuten für 1,5 Kilometer waren für den aktuellen Stand OK und brachten mich auch in guter Position aus dem Wasser, die Zeit ist aber natürlich nicht gerade überragend.
Auf dem Rad lief es dann schon deutlich besser und nach rund 20 Kilometern hatte ich auch den letzten der schnelleren Schwimmer eingesammelt und konnte mich sofort nach vorne absetzen. Angegeben ist die Strecke mit 43 Kilometer, laut meiner Garmin-Uhr waren es sogar knapp 45 und die Radzeit von 1:09 Stunden war somit ein gutes Ergebnis. Anschließend konnte ich noch mit einem konstant flotten Lauf in 36 Minuten über die 10 Kilometer zum Ende eine ziemlich gute Leistung abrufen und die schnellste Laufzeit des Feldes abliefern.
Leider war allerdings in der zweiten Startgruppe, die etwas später ins Rennen ging, noch ein Athlet unterwegs, der durch schnellere Schwimm- und Radzeiten sich in der Gesamtwertung etwas mehr als eine Minute vor mir platzieren konnte. Insgesamt bin ich aber mit dem zweiten Gesamtrang in 2:14:24 Stunden und dem damit verbundenen AK-Sieg sehr zufrieden.
Ergebnisse: https://erbacher-triathlon2017.racepedia.de/ergebnisse/1317
Nächster Start ist übrigens der Heimwettkampf direkt vor der Haustür mit dem Ermstal-Halbmarathon am 9. Juli. http://www.ermstal-marathon.de/
Erbacher Triathlon: Mit schnellster Laufzeit auf das Podium
Advertorials & Material-News

News
Orca stellt seine optimierten Triathlon-Wetsuits vor

News
Zwift Games gehen in die neue Runde – Lucy Charles-Barclay und Sam Laidlow dabei

News
Neuer Carbon-Racer: HOKA bringt den Cielo X1 2.0 für die Bestzeitjagd heraus
Neueste Artikel

Saisonstart: So gelingen die ersten Radkilometer
Saisonstart: So gelingen die ersten Radkilometer

Ironman Liveübertragungen: Der Programmplan für 2025 steht fest
Ironman Liveübertragungen: Der Programmplan für 2025 steht fest

Ironman 70.3 Geelong: Jelle Geens und Natalie Van Coevorden gewinnen Pro Series-Auftakt
Ironman 70.3 Geelong: Jelle Geens und Natalie Van Coevorden gewinnen Pro Series-Auftakt

Indoor-Weltcup: Siege für Graf und Beaugrand, Lindemann und Koch auf dem Podium
Indoor-Weltcup: Siege für Graf und Beaugrand, Lindemann und Koch auf dem Podium

Trainieren im richtigen Takt: Wie der circadiane Rhythmus die Leistung beeinflusst
Trainieren im richtigen Takt: Wie der circadiane Rhythmus die Leistung beeinflusst

Ironman Pro-Series Auftakt in Geelong mit Jelle Geens
Ironman Pro-Series Auftakt in Geelong mit Jelle Geens
tri2b.com A|N-Athlet Michael Wetzel ist beim Erbacher Triathlon über 1,5 Kilometer Schwimmen, 43 Kilometer Radfahren und 10 Kilometer Laufen als Zweiter auf das Siegerpodest gerannt. Beim parallel stattfindenden Rennen der LBS Triathlon-Liga gelang unserem Team-Athleten Mathias Flunger im Trikot des WMF BKK-Team AST Süßen mit Gesamtrang 12 eine perfekte Generalprobe für die Challenge Roth.
Aktuelle Event-Tipps
Neueste Artikel

Saisonstart: So gelingen die ersten Radkilometer
Saisonstart: So gelingen die ersten Radkilometer

Ironman Liveübertragungen: Der Programmplan für 2025 steht fest
Ironman Liveübertragungen: Der Programmplan für 2025 steht fest

Ironman 70.3 Geelong: Jelle Geens und Natalie Van Coevorden gewinnen Pro Series-Auftakt
Ironman 70.3 Geelong: Jelle Geens und Natalie Van Coevorden gewinnen Pro Series-Auftakt

Indoor-Weltcup: Siege für Graf und Beaugrand, Lindemann und Koch auf dem Podium
Indoor-Weltcup: Siege für Graf und Beaugrand, Lindemann und Koch auf dem Podium

Trainieren im richtigen Takt: Wie der circadiane Rhythmus die Leistung beeinflusst
Trainieren im richtigen Takt: Wie der circadiane Rhythmus die Leistung beeinflusst

Ironman Pro-Series Auftakt in Geelong mit Jelle Geens
Ironman Pro-Series Auftakt in Geelong mit Jelle Geens