Im professionellen Umfeld des ERDINGER Alkoholfrei Perspektivteams wird das Quartett seine Fähigkeiten ausbauen und so dem Traum vom Profitum näher rücken. Dass dieser Schritt möglich ist, bewiesen bereits die mehrfache Ironman-Siegerin und Challenge Roth-Gewinnerin Daniela Sämmler oder Radgigant Andreas Dreitz, der zuletzt auch schon beim Ironman Hawaii für Aufsehen sorgte. Auch Florian Angert und Laura Philipp, die momentan die Bestenliste der deutschen Triathletinnen auf der Ironman-Distanz anführt, durchliefen das ERDINGER Alkoholfrei Fördermodell. Philipp Herold, Leiter Sponsoring der Privatbrauerei ERDINGER Weißbräu: Die lückenlose Eingliederung der Nachwuchssportler in den Profibereich ist Beweis für unsere erstklassige und vor allem nachhaltige Arbeit. Das Perspektivteam ist ein wichtiger Baustein für den Erfolg von ERDINGER Alkoholfrei.
Zu den umfänglichen Fördermaßnahmen des ERDINGER Alkoholfrei Perspektivteams gehören sowohl die Unterstützung beim sportlichen Werdegang, zum Beispiel mit Leistungsdiagnostiken, aber auch bei der Organisation und der persönlichen Entwicklung. Es freut uns, dass wir junge Athleten in der sehr komplexen Struktur der modernen Sportwelt unterstützen können. Neben dem Training müssen die Sportler heutzutage eine Menge Zeit aufwenden, unter anderem für Öffentlichkeitsarbeit, allen voran Social Media-Aktivitäten. Wir greifen den Sportlern unter die Arme und geben ihnen die Chance, sich optimal weiterzuentwickeln, erläutert Teammanagerin Wenke Kujala.
Dank unserer Kooperationspartner können wir den Athleten nicht nur finanziell behilflich sein, sondern ihnen hochwertige und innovative Produkte und Dienstleistungen zur Verfügung stellen. Ob Cube, New Balance, Polar, Powerbar, Rudy Project, sailfish, STAPS, der Club La Santa auf Lanzarote oder Swiss Side alle Unternehmen haben einen großen Anteil an der Stärke des Perspektivteams. Wir sind schon sehr gespannt und freuen uns auf die kommende Saison, so Wenke Kujala weiter.
ERDINGER Alkoholfrei-Perspektivteam: Frederic Funk und Lea-Sophie Keim als Neuzugänge vorgestellt
Advertorials

News
Energie-Gels: Fest oder flüssig – eine Glaubensfrage?

News
30 Jahre Orca Wetsuits: Zum Jubiläum kommt der Apex 30

News
Strahlend schnell: Die neuen Sumarpo Triathlon-Neoprenanzüge
Neueste Artikel

Profistartliste Ironman Frankfurt: 13 Deutsche gemeldet
Profistartliste Ironman Frankfurt: 13 Deutsche gemeldet

Ironman Frankfurt: Wieder Acht Stunden live im hr-Fernsehen
Ironman Frankfurt: Wieder Acht Stunden live im hr-Fernsehen

Race-Ticker: Vom Austria eXtreme Triathlon bis zum Xterra Switzerland
Race-Ticker: Vom Austria eXtreme Triathlon bis zum Xterra Switzerland

Challenge Gdansk: Marcel Bolbat gewinnt, Julia Skala Dritte
Challenge Gdansk: Marcel Bolbat gewinnt, Julia Skala Dritte

Nachwuchs-DM: Bülck und Brandt gewinnen Junioren-Konkurrenzen am Rothsee
Nachwuchs-DM: Bülck und Brandt gewinnen Junioren-Konkurrenzen am Rothsee

Zwischen Nähe und Leistung: Intimität im Vorfeld eines Wettkampfs
Zwischen Nähe und Leistung: Intimität im Vorfeld eines Wettkampfs
Während Fabian Günther und Anna-Lena Pohl bereits in dieser Saison mit herausragenden Leistungen im ERDINGER Nachwuchskader glänzten, stoßen Lea-Sophie Keim (Dürnau) und Frederic Funk (Nürnberg) neu zum Team. Nach erfolgreich abgeschlossenem Medizinstudium konzentriert sich Lea-Sophie Keim nun vollends auf ihre sportliche Karriere. Frederic Funk zählt zu den größten Triathlon-Talenten Deutschlands. Dies hat der 21-Jährige nicht zuletzt mit seinem zweiten Platz bei der Challenge Walchsee sowie dem Gewinn der deutschen Meisterschaft auf der Mitteldistanz in Ingolstadt eindrucksvoll unter Beweis gestellt.
Neueste Artikel

Profistartliste Ironman Frankfurt: 13 Deutsche gemeldet
Profistartliste Ironman Frankfurt: 13 Deutsche gemeldet

Ironman Frankfurt: Wieder Acht Stunden live im hr-Fernsehen
Ironman Frankfurt: Wieder Acht Stunden live im hr-Fernsehen

Race-Ticker: Vom Austria eXtreme Triathlon bis zum Xterra Switzerland
Race-Ticker: Vom Austria eXtreme Triathlon bis zum Xterra Switzerland

Challenge Gdansk: Marcel Bolbat gewinnt, Julia Skala Dritte
Challenge Gdansk: Marcel Bolbat gewinnt, Julia Skala Dritte

Nachwuchs-DM: Bülck und Brandt gewinnen Junioren-Konkurrenzen am Rothsee
Nachwuchs-DM: Bülck und Brandt gewinnen Junioren-Konkurrenzen am Rothsee

Zwischen Nähe und Leistung: Intimität im Vorfeld eines Wettkampfs
Zwischen Nähe und Leistung: Intimität im Vorfeld eines Wettkampfs