Zwei Wochen vor der Ironman-EM in Frankfurt trat Langdistanz-Weltbestzeithalter Andreas Raelert zu einem letzten Formcheck beim Seepark Triathlon über die Mitteldistanz im niedersächsischen Bad Bodenteich an. Für den Rostocker blieben die Uhren schließlich nach 3:49:29 Stunden stehen, der damit Streckenrekord von Horst Wittmershaus um fast 16 Minuten unterbot.
Es war heute für mich eine tolle Möglichkeit, meine Form zu prüfen und das Material zu testen. Der Triathlon in Bad Bodenteich war eine sehr schöne Veranstaltung mit einem wahnsinnig tollen Flair, einer durchaus fordernden Radstrecke und einem wirklich einmaligen Schwimmkurs, schwärmte der zweifache Olympiastarter Andreas Raelert und kann so nach guten Leistungen in allen drei Disziplinen (90 km Rad in 2:08:28 Stunden, 21 km Laufen in 1:14:43 Stunden) mit gehörigem Selbstvertrauen in Frankfurt an den Start gehen.
Im Rennen der Damen gab die für Hannover 96 startberechtigte Alexandra Raddatz mit 4:45:21 Stunden den Ton an und distanzierte ihre Verfolgerin um deutliche 22 Minuten. Insgesamt starteten 622 Triathleten auf die verschiedenen Distanzen, inklusive Volkstriathlon und Staffeln. Rennleitung und Helfer bekamen von allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie vom Wettkampfgericht Bestnoten.
ERGEBNISSE:
7. Seepark-Mitteldistanz (2-90-21km)
Männer:
1. Andreas Raelert TC FIKO Rostock 3:49:29
2. Pascal Nicolas Wildhage Ute Mückel Triathlon Team 4:12:52
3. Robert Kores Kaifu Tri Team 4:14:59
Frauen:
1. Alexandra Raddatz Hannover 96 4:45:21
2. Jutta Weigel Tri-Force Fulda 5:07:31
3. Ines Roessler Vfb Fallersleben 5:14:16
7. Bad Bodenteicher Kurzdistanz Distanz (1,5-60-10km)
Männer:
1. Harald Domin LehrterSV-Triathlon 2:45:59
2. Heiner Göring Heiner BSV Friesen Berlin e.V. 2:47:50
3. Tobias Lückert USC Kiel 2:48:40
Frauen:
1. Meike Gutberlet TUS Bodenteich 3:05:15 26
2. Monika Goldberg Team Triathlon Hamburger H1oAchKs4ch 3:08:08
3. Verena Isenberg Triabolos Triathlon Hamburg 3:16:43