
Der Veranstalter SV Halle, umschreibt die guten Bedingungen vor Ort so: „Mit unserer verkehrsfreien Lauf- und Radstrecke und dem anspruchsvollen Profil bieten wir allen Teilnehmenden ein ganz besonderes Rennerlebnis, ideal für eine Deutschen Meisterschaft im Duathlon.
Neu: Duathlon-Volksdistanz für Hobbyathleten
In diesem Jahr möchten wir etwas Neues im Duathlon ausprobieren, um den Duathlon und Triathlonsport noch vielfältiger aufzustellen. Es wird neben den DM-Wettbewerben mit Windschattenfreigabe auch eine Volksdistanz mit Windschattenverbot geben. Erstmalig gehen hier auch die Teilnehmer des DTU Para Cups an den Start.
Egal ob Spitzen- oder Freizeitsportler*innen, Jugendliche oder Erwachsene: Die Messlatte liegt hoch. Und die Strecken bieten für jede Wettkampfklasse so einige Herausforderungen.
Strecken-Highlights: Lochauer Speedkurve und Döllnitzer Rampe
Auf der Laufstrecke (Laufrunde à 1 km) werden die Teilnehmenden mehrmals den stimmungsvollen Start- und Zielbereich passieren, bevor sie im Wechselgarten aufs Fahrrad steigen. Die 7-km-Radrunde bietet im Anschluss ein kerniges Streckenprofil. Mit den zu erwartenden Änderungen in der Renndynamik erhalten die Streckenpunkte Lochauer Speedkurve und die darauffolgende Döllnitzer Rampe noch mehr Bedeutung. „Nach einer steilen Bergabfahrt fordert die Speedkurve volle Kontrolle auf dem Bike. Die anschließende Döllnitzer Rampe bietet hervorragende Möglichkeiten für Überraschungsmanöver. Besonders an diesen Punkten erwarten wir Attacken der besonderen Art, die sich maßgeblich auf die Rennen auswirken werden. Hier ist echtes Konditionsvermögen gefragt“ so der Veranstalter.

>> Zur Anmeldung GISAduathlon 2025 …
Das Wettkampfprogramm des 10. GISAduathlon:
Samstag, 29.03.2025: Deutsche Meisterschaft im Duathlon
• DM Frauen 5 km-Lauf – 21 Kilometer Rad – 3 km-Lauf
• DM Männer 5 km Lauf – 21 Kilometer Rad – 3 km-Lauf
• DTU Para Cup 800m Schwimmen
• DTU Nachwuchs Cup 400-800m Schwimmen
Sonntag, 30.03.2025: Freie Formate
• DTU Nachwuchs Cup Radfahren – Laufen
• Fitness Duathlon & Para Cup 3 km-Lauf – 21 Kilometer Rad – 2 km-Lauf
• Schüler B/C (8-11 Jahre) 0,4 km-Lauf – 2,5 Kilometer Rad – 0,4 km-Lauf
• Schüler A (12-13Jahre) 2 km-Lauf – 7 Kilometer Rad – 1 km-Lauf
• Einsteiger (14-17 Jahre) 2 km-Lauf – 7 Kilometer Rad – 1 km-Lauf