tri2b.com

Hamburg City-Man: Neue Herausforderung 2009

Neueste Artikel

Im achten Jahr seines Bestehens macht der Hamburg-Triathlon wieder einen entscheidenden Schritt nach vorn. 2.000 wollen schon mitmachen ...

Im achten Jahr seines Bestehens macht der Hamburg-Triathlon wieder einen entscheidenden Schritt nach vorn. Als Teil der in diesem Jahr ins Leben gerufenen Weltmeisterschaftsserie Dextro Energy Triathlon – ITU World Championship Series zählt der Hamburger Triathlon nun zu den acht wichtigsten Veranstaltungen im internationalen Triathlon-Kalender. Im neuen Format werden die weltbesten Triathleten unter anderem in Metropolen wie Washington, Singapur oder London um wichtige WM-Punkte und um ein Gesamtpreisgeld von zwei Millionen US-Dollar wetteifern, bis im sogenannten Grand Final der ITU-Weltmeister 2009 gekürt wird.

„Die Serie bietet große sportliche Herausforderungen und Chancen für unseren Sport und uns Athleten. So fordert sie uns konstant hohe Leistungen über mehrere Monate ab und bietet gleichzeitig eine Plattform für viele attraktive Geschichten rund um die Wettkämpfe und Sportler. Hamburg spielt darin eine Vorreiterrolle, gerade für uns deutsche Athleten als auch für die anderen Veranstaltungen“, kommentierte der Weltmeister von 2007, Daniel Unger die neue WM-Serie im Rahmen einer Auftaktpressekonferenz in der Hansestadt. „Wir freuen uns, den Hamburg-Triathlon als erstklassige Sportveranstaltung mitten in unserer schönen Stadt jetzt in dieser anspruchsvollen Weltmeisterschaftsserie etabliert zu haben. Damit sichern wir für die Sportstadt Hamburg einen hochkarätigen Wettbewerb als weltweit beachtete Visitenkarte, von der auch der Wirtschafts- und Tourismusstandort profitieren wird“, sieht Dr. Michael Beckereit, Sprecher der Geschäftsführung von HAMBURG WASSER, weitere Aspekte, weshalb die Veranstaltung in Hamburg eine weitere Aufwertung erfahren sollte.

Die Breitensportsparte bleibt eine der wesentlichen Säulen des Events, das in der WM-Serie eine Art Vorreiterrolle übernimmt. „Triathlon auf den kurzen Distanzen – Olympische und Sprintdistanz – hat sich einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht und ist die derzeit nachweisbar am schnellsten wachsende Sportart. Das spiegelt sich nicht zuletzt in der hohen Nachfrage nach Jedermannstartplätzen wider. Entsprechend werden in alle Veranstaltungen der WM-Serie Jedermannwettbewerbe nach Hamburger Vorbild integriert“, sagte Upsolut-Vorstand Christian Toetzke während der Pressekonferenz.

Von den 8.100 Einzel-Startplätzen beim Hamburg-Triathlon 2009 sind wenige Stunden nach Anmeldestart (die Anmeldung ist seit dem 11. Dezember eröffnet) bereits knapp 2.000 Startplätze vergeben. Neben Einzelstartern können, wie in 2008, erneut Staffeln an den Start gehen – neuerdings auch auf der Olympischen Distanz. Je Distanz stehen 100 Staffelstartplätze zu je drei Startern im Angebot. Insgesamt können somit bis zu 8.700 Breitensportler am 25. und 26. Juli 2009 teilnehmen.

Beliebteste Artikel