Katja Schumacher und Sebastian Kienle sind die Sieger des HeidelbergMan am vergangenen Sonntag. Beide konnten sich in dem erstklassigen Starterfeld durchsetzen und sicherten sich damit auch die Führung beim Rhein-Neckar Triathlon-Cup (RNTC). Wer am Ende den Gesamtsieg nach Hause schwimmt, fährt und läuft, entscheidet sich aber erst in drei Wochen in Viernheim.
Nervenkitzel gab es am vergangenen Sonntag in Heidelberg schon vor dem Start: Nach heftigem Regen in der Nacht war die Wetterprognose schwierig. Kommt der Schauer, kommt er nicht?“ war die Frage, die alle Beteiligten bewegte. Doch die Teilnehmer, Veranstalter und Zuschauer des HeidelbergMan hatten Glück: Start, Ziel und Wechselbereich auf der Neckarwiese blieben einigermaßen trocken. Lediglich die Radstrecke war nass und neblig – und stellte die Athleten vor die Aufgabe, Sicherheit und Risiko abzuwägen.
Zum siebten Mal HeidelbergWoman
Die Heidelbergerin Katja Schumacher verteidigte nach einem spannenden Rennen ihren Titel und trug sich damit bereits zum siebten Mal in die Siegerliste ihres Heim-Triathlons ein. Sie kam mit einem Vorsprung von einer Minute auf die zweitplatzierte Carolin Raunft aus Karlsruhe ins Ziel. Schumacher führt jetzt, nachdem sie vor einer Woche auch den RömerMan in Ladenburg gewann, die Wertung des RNTC an.
Als Erster nur Zweiter
Bei den Herren lief Felix Schumann zwar als Erster ins Ziel, bekam aber von den Kampfrichtern eine Zeitstrafe für zu dichtes Auffahren. Durch diese zusätzlichen zwei Minuten wurde er letztlich nur Zweiter hinter Sebastian Kienle. Der 22-Jährige vom Tri-Team Heuchelberg hatte bereits die Auftaktveranstaltung des Rhein-Neckar Triathlon-Cup in Mußbach gewonnen. Damit führt er die Gesamtwertung vor der letzten Veranstaltung, dem V-Card Triathlon am 27. August in Viernheim, an.
Wie hochkarätig die Konkurrenz beim HeidelbergMan war, zeigt die Ergebnisliste: Timo Bracht (Soprema Team MTG Mannheim) wurde Dritter, sein Vereinskamerad Uwe Widmann kam auf den fünftem Platz. Luke Dragstra (Hansgrohe-Team Schramberg), vor einer Woche Sieger beim Ladenburger RömerMan, lief als Sechster durchs Ziel. Lothar Leder, der ebenfalls zum Favoritenkreis zählte, musste leider kurzfristig wegen Krankheit absagen.
Spannendes Finale in Viernheim erwartet
Mit Mußbach, Ladenburg und jetzt Heidelberg sind drei von vier Veranstaltungen des diesjährigen Rhein-Neckar Triathlon-Cups entschieden – die Sieger der Cup-Serie werden aber erst in knapp drei Wochen in Viernheim
ermittelt. In die RNTC-Gesamtwertung kommt, wer mindestens drei Rennen absolviert. Über ideale Ausgangsbedingungen für den Gesamtsieg verfügen Katja Schumacher und Sebastian Kienle: Beide haben mit 2000 Zählern die Idealpunktzahl. Gewinnen sie das Rennen in Viernheim, sind sie auf jeden Fall auch Gewinner des Rhein-Neckar Triathlon-Cups 2006.
Spannender wird es allerdings, wenn sie nicht als Erste ins Ziel laufen. Bei den Damen hat Sandra Krücke dann noch Chancen, an Katja Schumacher vorbeizuziehen – wenn sie mit einigen Minuten Vorsprung vor ihr ankommt. Bei den Herren ist der Favoritenkreis auf den Gesamtsieg noch größer: Auf Sebastian Kienle folgen zur Zeit in der Gesamtwertung Luke Dragstra, Timo Bracht, Felix Schumann und Uwe Widmann. Wichtig sind in Viernheim also nicht nur die Platzierungen, sondern vor allem die Zeitabstände. Auch Lothar Leder, der für Viernheim gemeldet ist, kann das Rennen und damit indirekt die Gesamtrangliste beeinflussen.
Länder übergreifender Erfolg
Die Organisatoren des Rhein-Neckar Triathlon-Cups sind mehr als zufrieden. Zum einen zeigen die Wettkämpfe in diesem Jahr ein sportlich hohes Niveau mit spannenden Zieleinläufen. Zum anderen geht das neue Konzept mit der Mischung aus Breitensport und Weltklasse auf und der Bekanntheitsgrad der Cup-Serie steigert sich von Veranstaltung zu Veranstaltung. Die Länder übergreifende Kooperation bringt nicht nur dem Cup etwas, auch die einzelnen Veranstaltungen profitieren ungemein“, ist Jürgen Hilberath, Geschäftsführer des RNTC, begeistert. So waren bei allen Wettkämpfen die Teilnehmerplätze schon Wochen vorher ausgebucht.