Die Höhepunkte reißen nicht ab: Nach der Challenge Kraichgau und dem Ironman Regensburg steht am Sonntag der Citytriathlon in Heilbronn auf dem Plan. Innerhalb von nur zwei Jahren haben es die Organisatoren geschafft, die Veranstaltung in der Neckarstadt zu einer echten Hausnummer im Triathlonkalender zu machen. Und die Stars kommen gerne nach Heilbronn.
Angeboten werden drei Distanzen. Die Mitteldistanz freilich ist die interessanteste. Sie verspricht Spannung pur. Zwei Kilometer müssen im Neckar geschwommen werden, dann gehts raus mit dem Rad über 70 Kilometer ins hügelige Umland mit seinen Weinbergen, bevor noch drei Laufrunden à fünf Kilometer gelaufen werden alles zuschauerfreundlich, darauf legen die Veranstalter großen Wert. Der Sport kommt zum Publikum. Und das darf sich freuen auf deutsche Athleten, die das Rennen mitbestimmen werden.
Kann Kienle kontern
Im letzten Jahr siegte Andreas Böcherer vor Sebastian Kienle. Der gewann 2010 die Premiere und will jetzt wieder ganz nach oben aufs Treppchen. Dafür muss er Böcherer hinter sich lassen und auch Timo Bracht, Daniel Unger, Felix Schumann sowie Ronnie Schildknecht. Keine leichte Aufgabe. Obwohl die Form stimmt, wie der dritte Platz vor anderthalb Wochen im Kraichgau zeigte. Nur den Willen, sich quälen zu können, vermisste Kienle bei sich selbst. Den wird er am Sonntag aber wieder brauchen. Auch wenn hinter der Form von Andi Böcherer ein kleines Fragezeichen steht, nachdem er seinen Start für den Ironman Lanzarote kurzfristig abgesagt und eine kleine Pause eingelegt hatte. Ein reiner Zweikampf wird es aber nicht werden, dafür wollen Timo Bracht und Co. sorgen.
Das Feld der Frauen wird angeführt von Vorjahressiegerin Caroline Steffen. Die Schweizerin bekommt es mit ihrer routinierten Landsfrau und sechsmaligen Ironman Hawaii-Siegerin Natascha Badmann zu tun, die deutsche Fahne wollen Nicole Leder und Katja Rabe hochhalten.
Die Sieger fahren Audi
Innerhalb von zwei Jahren haben es die drei Organisatoren des Citytriathlons Erich Hoffmann, Achim Kern und Christoph Troßbach geschafft, die Veranstaltung als Marke zu installieren. Unterstützung erfahren sie dabei von prominenten Sponsoren aus der Region. Einer davon stiftet den Siegern jeweils einen nagelneuen Audi A6.