tri2b.com

Hexal Alpen-Triathlon: Große Duelle in den Bergen

Neueste Artikel

Fünf der sechs deutschen Olympia-Starter kommen am Samstag an den Schliersee. Wer gewinnt den Klassiker in Bayerns Bergen ...

Der Berg ruft. Und die Triathleten kommen in Scharen in die bayerischen Alpen zum Hexal Alpen-Triathlon. Am kommenden Samstag findet die 21. Auflage (mit Deutscher Triathlon Liga und Europacup) statt –1,5 km Schwimmen im Schliersee, 40 km Radfahren mit dem gefürchteten Schlussanstieg auf den Spitzingsattel und dann die abschließenden 10 Laufkilometer mit Bergpanorama am Spitzingsee. Traditionell mit einem äußerst stark besetzten Feld. So startet bis auf Ricarda Lisk der komplette DTU-Olympiakader am Schliersee. Zudem wird auch wieder Hawaii-Sieger Faris Al-Sultan bei seinem Lieblingsrennen versuchen, erstmals ganz oben auf dem Podest zu stehen.

… zum Special Hexal Alpen-Triathon

Dies wird aber noch etwas schwerer machbar sein, als in den vergangenen Jahren, als der Münchner schon zweimal (3./2004;2./2007) auf dem Siegerpodest stand. Denn genau zwei Monate vor den Olympischen Spielen nutzt das komplette Männerteam das Rennen am Schliersee für einen ambitionierten Formtest. Angeführt vom letztjährigen ITU-Weltmeister Daniel Unger, der 2006 am Schliersee mit seinem DM-Sieg seinen ersten großen Erfolg nach seiner krankheitsbedingten Auszeit feierte. Am Samstag wird mit Ungerman im Hansgrohe Team auch Jan Frodeno starten. Dritter im Bunde ist Christian Prochnow, der mit dem Asics-Team aus Witten dann gegen seine beiden Olympia-Teammitglieder kämpfen wird. Außerdem werden am Samstagvormittag die vielfach im Weltcup erfolgreichen Neuseeländer Chris Gemmell und Ritchi Cunningham (Sieger 2002) an der Startlinie im Kurpark stehen. Bei soviel geballter Kurzdistanz-Power wird Al-Sultan seinem Traum vom Sieg nur mit einer beherzten Flucht nach vorne verwirklichen können, was auf dem winkligen, bergigen Radkurs durchaus erfolgsversprechend sein könnte. So wie im Vorjahr, als nur der spätere Sieger Pavel Simko die Attacke des Hawaii-Siegers am 1129 m über dem Meer gelegenen Spitzingsattel kontern konnte.

Schliersee Rookie Dittmer
Bei den Frauen sind alle Augen auf Anja Dittmer gerichtet. Die Neubrandenburgerin hat sich nach ihrem Saisoneinstieg im März in Australien zuletzt mit Wettkampfeinsätzen zurück gehalten und geht nun ebenfalls in die Endphase der Olympiavorbereitung. Am Schliersee ist die erfahrene Dittmer ein Rookie, denn für die Gesamtweltcup-Siegerin des Jahres 2004 steht hier noch kein Start zu Buche. Aus dem Olympia-Team ist auch Christiane Pilz am Start, die im Mai in letzter Sekunde das Olympia-Ticket gelöst hatte.

Dass ein Sieg auch gleich beim ersten Start möglich ist, hat im letzten Jahr die Französin Jeanne Collonge gezeigt, die auch diesmal weit vorne erwartet wird. Genauso wie die letztjährigen zweit- und drittplatzierten Ina Reinders und Kathrin Müller. Doch ganz egal ob Sieger oder nur Finisher: Für alle die das Ziel vor dem Arabella-Sheraton Hotel am Spitzingsee erreichen, gibt es zur Kräftigung eine große Portion Kaiserschmarrn.

Neueste Artikel