Das spektakuläre Multisport-Event HIGHLANDER feel the challenge wird am 19. Juli 2008 wiederum in Illmensee ausgetragen. Auch bei seiner achten Austragung wird das Teilnehmerlimit auf 1.200 Startplätze begrenzt. Seit Anfang September läuft die Anmeldung und nach bereits wenigen Wochen sind über 300 Startplätze vergriffen.
Seit 2001 gibt es den HIGHLANDER mit seinem außergewöhnlichen Veranstaltungskonzept. Dabei haben die Teilnehmer fünf Sportarten in fünf Etappen nonstop an ein Tag zu bewältigen das alles ohne Zeitmessung. Ob die Sportarten Schwimmen, Inline Skating, Rennrad fahren, Mountainbiken oder Laufen alleine, im Zweier- oder Fünfer-Team absolviert werden, kann bei der Anmeldung frei gewählt werden. Doch seit einigen Wochen ist klar, dass dieser Wahlmöglichkeit Grenzen gesetzt sind. Das liegt schlicht an der Beliebtheit dieses Ausdauersportevents und am Teilnehmerlimit. Seit acht Jahren veranstalten wir den Highlander und noch nie haben wir zum jetzigen Zeitpunkt so viele Anmeldungen gehabt, sagt Organisator Jochen Wälde zum Run auf die Startplätze. Im vergangenen Jahr sei die Veranstaltung am 30. April ausgebucht gewesen, erinnert sich Wälde, deshalb sei Eile geboten. Ich befürchte, dass es dieses Mal noch schneller gehen wird, so Jochen Wälde.
Die Gründe liegen auf der Hand: Bei diesem Mehrkampf steht der Sport und das Erlebnis im Vordergrund, jedoch ohne Wettkampfstress. Das fördert den familiären Charme der Veranstaltung. Mit dem Motto Natur sportlich erleben haben die Organisatoren den Nerv der Zeit getroffen. Dazu passen der Standort Illmensee und die Ferienregion Nördlicher Bodensee, die perfekte Streckenbedingungen für diesen Event bieten können. Wälde ist deshalb auch begeistert: Es macht schon riesigen Spaß hier. Alle ziehen an einem Strang, ob nun die Gemeinde, der SV Illmensee oder die Region. Die letztjährige Veranstaltung hat dies eindrucksvoll gezeigt.
Für die Veranstaltung am 19. Juli 2008 werden wieder zwei Streckenvarianten angeboten: die Classic-Version mit 207 Gesamtkilometern und die Light-Variante mit 107 Gesamtkilometern. Entweder als Einzelstarter, Zweier-Team oder Fünfer-Team. Bewährt haben sich nach Meinung von Chef-Organisator Jochen Wälde die einzelnen Sonderwertungen: so können Sicherheitsdienste wiePolizei, Bundeswehr, Feuerwehr, aber auch Firmenteams ihre eigene kleine Meisterschaft austragen.