Der Clifton 3 (UVP 130 €) ist die neueste Version dieses Serien-Testsiegers und Award-Gewinners. Er hat alle Eigenschaften behalten, die die Läufer weltweit so lieben. Hinzu kommen spürbare Verbesserungen in Bezug auf Passform und Laufgefühl.
So zeigt sich der Schaft des Clifton 3, wie sofort zu erkennen ist, komplett überarbeitet. Der neue ultra-leichte Speedframe-Schaft ist komplett nahtfrei für einen noch besseren Laufkomfort. Gleichzeitig hat Hoka One One die Passform im Vorfussbereich optimiert. Der Clifton 3 ist damit für noch mehr Fußformen die perfekte Wahl. Die Mittelsohle des Clifton 3 bleibt unverändert, so dass auch die neue Generation dieses Klassikers weiterhin mit einem sanften und geschmeidigen Laufgefühl überzeugt. Die druckgeschäumte EVA-Konstruktion mit dem früh ansetzenden MetaRocker der aufgebogenen Sohle garantiert ein kraftsparendes und dynamisches Abrollen des Fußes vom Aufsetzen bis zum Zehenabdruck.
Die Laufsohle mit ihrem Full Ground Contact Design wurde optimiert für den Einsatz auf harten Untergründen, wobei durch strategisch platzierte und verstärkte GummiElemente die Haltbarkeit erhöht werden konnte. Der Clifton 3 ist so nicht nur langlebiger, sondern verfügt gleichzeitig über noch mehr Grip bei unterschiedlichsten Wetterbedingungen.
Das Ergebnis all dieser Optimierungen ist ein top-gedämpfter Schuh für Kilometerfresser, die sich dabei absolut wohlfühlen werden – bei einem wirklich sanften Lauferlebnis
Die technischen Daten
• Sanfter, früh ansetzender Rocker
• Stabile Geometrie
• Gewicht: 215 Gramm (Damen US 7), 245 Gramm (Herren US 10)
• Leichter, nahtfreier Speedframe Schaft • CMEVA Mittelsohle
• Oversize-Dämpfung: Damen 28 mm Ferse | 23 mm Vorfuß; Herren 29 mm Ferse | 24 mm Vorfuß
• Natürliche Sprengung 5 mm
• Vollkontakt EVA/Gummi Laufsohle
Advertorials & Material-News

News
Xenofit competition: Das Sportgetränk für die längeren Triathlon-Workouts
Neueste Artikel

Ironman Texas ohne Patrick Lange
Ironman Texas ohne Patrick Lange

DTU-Regelwerk: Klare Vorgaben für installierte Trinksysteme und aerodynamische Aufbauten
DTU-Regelwerk: Klare Vorgaben für installierte Trinksysteme und aerodynamische Aufbauten

Olympia LA 2028: Triathlon-Entscheidungen am Venice Beach
Olympia LA 2028: Triathlon-Entscheidungen am Venice Beach

HOKA Clifton 10: Der Komfort-Dauerläufer feiert Jubiläum
HOKA Clifton 10: Der Komfort-Dauerläufer feiert Jubiläum

Startliste Ironman Texas: Nach Langes Startabsage führt Von Berg das Feld an
Startliste Ironman Texas: Nach Langes Startabsage führt Von Berg das Feld an

Portocolom Triathlon: Zweite Plätze für Schnödewind und Konczalla auf der 111-Distanz
Portocolom Triathlon: Zweite Plätze für Schnödewind und Konczalla auf der 111-Distanz
Beim Laufen sieht man seine Fortschritte nicht immer sofort. Auf Dauer zahlen sich harte Arbeit und Engagement jedoch aus. Das gilt auch für die Entwicklung von Laufschuhen. Hoka One One bringt nun sein Erfolgsmodell Clifton in der dritten Version auf den Markt.
Neueste Artikel

Ironman Texas ohne Patrick Lange
Ironman Texas ohne Patrick Lange

DTU-Regelwerk: Klare Vorgaben für installierte Trinksysteme und aerodynamische Aufbauten
DTU-Regelwerk: Klare Vorgaben für installierte Trinksysteme und aerodynamische Aufbauten

Olympia LA 2028: Triathlon-Entscheidungen am Venice Beach
Olympia LA 2028: Triathlon-Entscheidungen am Venice Beach

HOKA Clifton 10: Der Komfort-Dauerläufer feiert Jubiläum
HOKA Clifton 10: Der Komfort-Dauerläufer feiert Jubiläum

Startliste Ironman Texas: Nach Langes Startabsage führt Von Berg das Feld an
Startliste Ironman Texas: Nach Langes Startabsage führt Von Berg das Feld an

Portocolom Triathlon: Zweite Plätze für Schnödewind und Konczalla auf der 111-Distanz
Portocolom Triathlon: Zweite Plätze für Schnödewind und Konczalla auf der 111-Distanz