Einer, der weiß wie es sich anfühlt als Sieger auf dem Piz Gloria anzukommen, ist der Schweizer Samuel Hürzeler, der vor zwei Jahren siegte. Mit Startnummer zwei geht Andreas Wolpert ins Rennen. Mehrmals stand der Ellwanger beim Inferno schon auf dem Siegerpodest, mit einem Sieg wollte es aber bisher nicht klappen. Diesmal bekommen es die Inferno-Spezialisten Hürzeler und Wolpert zudem mit einem neuen Herausfordern zu tun. Hürzelers Landsmann Jan van Berkel wagt sich erstmals auf die mit insgesamt 5.500 Höhenmetern gespickten Wettkampfstrecken. Der ehemalige Kurzdistanzler widmete sich zuletzt den längeren Wettkampfstrecken.
In Zürich beim Ironman duellierte er sich vor drei Wochen mit Ronnie Schildknecht, bevor er im Hitzekessel am Zürichsee aufgeben musste. Ebenso am Start sein werden der schweizerische Nachwuchsmann Andrea Salvisberg und der routinierte Xterra-Spezialist Nicolas Lebrun aus Frankreich sein.
Vor einem weiteren Hitzerennen werden die 362 gemeldeten Teilnehmer keine Angst haben müssen. Für den Wettkampftag sind aktuell angenehme sommerliche Temperaturen vorher gesagt. Das dürfte auch ganz nach dem Geschmack der besten Frauen sein. Hier wird ein schweizerisches Duell zwischen der dreifachen Inferno-Siegerin Nina Brenn und der zuletzt zweimal erfolgreichen Andrea Huser erwartet, die sich kurzfristig zu einem Start entschied.
Inferno Triathlon: Wer folgt auf Pschebizin?
Advertorials & Material-News

News
Xenofit competition: Das Sportgetränk für die längeren Triathlon-Workouts
Neueste Artikel

DTU-Regelwerk: Klare Vorgaben für installierte Trinksysteme und aerodynamische Aufbauten
DTU-Regelwerk: Klare Vorgaben für installierte Trinksysteme und aerodynamische Aufbauten

Olympia LA 2028: Triathlon-Entscheidungen am Venice Beach
Olympia LA 2028: Triathlon-Entscheidungen am Venice Beach

HOKA Clifton 10: Der Komfort-Dauerläufer feiert Jubiläum
HOKA Clifton 10: Der Komfort-Dauerläufer feiert Jubiläum

Startliste Ironman Texas: Patrick Lange führt das Feld an
Startliste Ironman Texas: Patrick Lange führt das Feld an

Portocolom Triathlon: Zweite Plätze für Schnödewind und Konczalla auf der 111-Distanz
Portocolom Triathlon: Zweite Plätze für Schnödewind und Konczalla auf der 111-Distanz

Noch 50 Tage bis zum Triathlon Ingolstadt 2025
Noch 50 Tage bis zum Triathlon Ingolstadt 2025
Seit dem Jahr 1998 gibt es den Inferno Triathlon. Am Samstag findet die 16. Auflage des Extrem-Triathlons über 3,1 km Schwimmen, 97 km Rennrad, 30 km Mountainbike und 25 km Berglauf im Berner Oberland statt. Zehnmal war in den vergangenen 15 Jahren Marc Pschebizin als erster auf dem 2.970 Meter hohen Schilthorn, zuletzt 2012. Nachdem der Deutsche seinen schrittweisen Rückzug als Profiathlet bekannt gab, ist nun der Kampf um das Inferno-Podium neu eröffnet.
Neueste Artikel

DTU-Regelwerk: Klare Vorgaben für installierte Trinksysteme und aerodynamische Aufbauten
DTU-Regelwerk: Klare Vorgaben für installierte Trinksysteme und aerodynamische Aufbauten

Olympia LA 2028: Triathlon-Entscheidungen am Venice Beach
Olympia LA 2028: Triathlon-Entscheidungen am Venice Beach

HOKA Clifton 10: Der Komfort-Dauerläufer feiert Jubiläum
HOKA Clifton 10: Der Komfort-Dauerläufer feiert Jubiläum

Startliste Ironman Texas: Patrick Lange führt das Feld an
Startliste Ironman Texas: Patrick Lange führt das Feld an

Portocolom Triathlon: Zweite Plätze für Schnödewind und Konczalla auf der 111-Distanz
Portocolom Triathlon: Zweite Plätze für Schnödewind und Konczalla auf der 111-Distanz

Noch 50 Tage bis zum Triathlon Ingolstadt 2025
Noch 50 Tage bis zum Triathlon Ingolstadt 2025