Nur ein paar Tage noch, dann fällt am Samstag (22. August) um 6.30 Uhr im Strandbad Thun der Startschuss zum 12. Inferno Triathlon. Auf der Teilnehmerliste stehen interessante Namen. Der Triathlon und die Team Trophy sind ausgebucht, beim Halbmarathon sind noch Plätze frei.
Inferno Triathlon: Pschebizin zum Achten?
Der siebenfache Sieger Marc Pschebizin trägt beim diesjährigen Inferno Triathlon wieder die Startnummer eins. Seine Hauptkonkurrenten sind der Neuseeländer Axel Reiser (2007 und 2008 jeweils der 4. Rang) und der Deutsche Andreas Wolpert (2006 4. / 2007 2. / 2008 3. Rang). Andreas Wolpert ist auf besondere Art verbunden mit diesem Wettkampf: unter der Inferno-Ziellinie auf dem Schilthorn hatte er letztes Jahr seiner langjährigen Freundin einen Heiratsantrag gemacht. Es sind auch rund fünfzig Frauen am Start. Nina Brenn will kurz nach ihrem Gigathlon-Sieg ihren ersten Rang vom letzten Jahr verteidigen. Insgesamt
sind 330 Einzelsportlerinnen und -sportler am Start.
Anita Weyermann zum Zweiten
Die ehemalige Spitzenleichtathletin nimmt am Inferno Triathlon teil. Sie ist „richtig guet zwäg“ und kennt die Strecke bereits vom letzten Jahr. Ihr Lebenspartner Roland Salzmann (Sieger Niesen Treppenlauf 2009 und Age Group Duathlon Weltmeister 2007) startet beim Inferno Halbmarathon von Lauterbrunnen aufs Schilthorn. So sind beide unterwegs mit dem gleichen Ziel. Anita Weyermann nimmt den etwas längeren „Anlauf“ in Kauf.
Die Staffel von Thun nach Mürren feiert dieses Jahr den zehnten Geburtstag. 200 Viererteams mit mindestens einer Frau und dazu noch 20 Frauen-Viererteams haben sich angemeldet. Mit dabei ist das Team bikeholiday.ch, welches sich in den letzten Jahren immer in den ersten drei Rängen klassierte. Die ehrgeizige Mannschaft mit der Spitzenschwimmerin Natalie Schneider, Jogy Brunner (Rennrad) Manuel Scheidegger (Bike) und Roland Ringgenberg (Run) will wieder ganz vorne mitreden. Das Team „Die Vier?“ aus Thun ist zum zehnten Mal mit dabei und zwar in unveränderter Zusammensetzung: Carole Suhner, Urs Keller, Beat Senn und Dino Wülser heißen die Team Trophy-Urgesteine. Auch die Team Trophy ist ausgebucht. Startplätze gibt es aber noch genügend beim Inferno Halbmarathon von Lauterbrunnen aufs Schilthorn. Anmeldungen werden beim Start in Lauterbrunnen bis 9.15 Uhr entgegen genommen.
Kajak-Pool und Slackline-Park beim Sportzentrum Mürren
Den Betreuern und Zuschauern wird im „Event-Village“ beim Sportzentrum Mürren Einiges geboten. Auf dem Eisfeld wird ein Kajak-Pool aufgestellt. Internationale Kajak-Guides stehen bereit und helfen bei einer Eskimo-Rolle oder lassen einen einfach nur die Freude am Wasser genießen. Entspannung gibt es an der „Inferno-Pool-Bar“. Im Slackline-Park wird Jedermann seinen Gleichgewichtssinn anlässlich eines Wettbewerbs testen können. Am Samstagabend ist Party angesagt.