tri2b.com

Ironman 70.3 Oceanside: Lange gegen Blummenfelt, Iden und Sanders

Neueste Artikel

Der Ironman 70.3 Oceanside gehört zu den Klassikern im Rennkalender. Seit dem Jahr 2002 ist dort alljährlich die Mitteldistanz-Elite zu Gast. Am Samstag geht es in der südkalifornischen Küstenstadt erneute über die 1,9 km Schwimmen, 90 km Radfahren und 21,1 km Laufen. Das Rennen zählt wie schon im Vorjahr zur Ironman Pro Series und entsprechend umfangreich und prominent ist die Startliste besetzt. Im Fokus werden dabei einmal mehr Patrick Lange und das Norweger-Duo mit Kristian Blummenfelt und Gustav Iden stehen.
241026 114512 41pbz85k
Patrick Lange startet erneut in Oceanside in die Saison – Bildrechte: PetkoBeier.de

Im Vorjahr startete Patrick Lange ebenfalls in Oceanside in die neue Saison. Mit Rang 17 blieb er vor Jahresfrist hinter seinen eigenen Erwartungen zurück. Entsprechend moviert wird der amtierenden Ironman Hawaii-Sieger an der Startlinie stehen, um auch auf der ihm nicht ganz so auf den Leib geschneiderten Mitteldistanz mithalten zu können, zumal er in dieser Saison auch einen Start bei der 70.3 WM in Marbella eingeplant hat. Während Lange zuletzt auf Mallorca an seiner Form gefeilt hat, waren Blummenfelt und Iden in der Sierra Nevada im Höhentrainingscamp. Die Bürde des Titelverteidigers hat der Kanadier Lionel Sanders inne, der im Vorjahr vor dem diesmal abwesenden Sam Long und Jackson Laundry seinen dritten Oceanside-Erfolg feiern durfte. Die Liste der Favoriten ist trotzdem lang. Rudy Von Berg, Ben Kanute, Chris Leiferman, Colin Szuch (alle USA), Cameron Wurf, Sam Appleton (beide AUS) und Joe Skipper (GBR) ragen im Feld der an die 70 gemeldeten Pros heraus.

Neben Patrick Lange sind mit Magnus Männer, Andreas Dreitz und Dominik Sowieja noch drei weitere deutsche Pros gemeldet.

Bei den Frauen geht in Abwesenheit der Vorjahressiegerin Taylor Knibb die Kanadierin Tamara Jewett mit der Startnummer eins ins Rennen. Jewett gewann in Oceanside im Jahr 2023. Ihre ärgsten Widersacherinnen auf den Titel dürften Landsfrau Paula Findlay (Siegerin im Jahr 2021) und ein US-amerikanisches Trio mit Jackie Hering, Danielle Lewis und Alice Alberts werden. Ansonsten besteht das Feld der über 30 gemeldeten Profrauen aus vielen noch unbekannten Namen aus dem nordamerikanischen Raum. Aus Europa sind nur wenige Athletinnen gemeldet. Zu den bekannten zählen die Estin Kaidi Kivioja und Joanna Ryter aus der Schweiz. Die einzige deutschen Prostarterin ist Anne Büttner aus dem niedersächsischen Minden.

Die Fakten zum Ironman 70.3 Oceanside am 5. April 2025

Der Rennkurs:

  • Schwimmen: 1,9 km Runde durch den Oceanside Harbor. Gestartet wird anders als in den Vorjahren innerhalb des vom offenen Pazifik geschützten Hafenbeckens.
  • Radfahren: Eine große 90 km Runde, mit einem kurzen Wendepunktabschnitt. Es sind knapp 900 Höhenmeter zu überwinden, wobei die relevanten Anstiege zwischen km 50 – 70 liegen.
  • Laufen: 21,1 km, aufgeteilt auf zwei Wendepunktrunden entlang der Küstenlinie (90 hm).

  • Streckenrekorde: Jackson Laundry (CAN) 3:45:00 (2022) – Taylor Knibb (USA) 4:06:32 (2022)

>> Alle Ergebnisse des Ironman 70.3 Oceanside seit 2002 …

Preisgeld, Pro Series-Punkte und WM-Slots: 50.000 US-$ (Platz aufgeteilt von Rang 1 – 8) und max. 2.500 Siegpunkte. Die Abstufung der Punkte erfolgt nach dem Abstand zur Sieger- bzw. Siegerinnenzeit. Jede Sekunde Differenz bedeutet 1 Punkt weniger. Für die Ironman 70.3 WM 2025 in Marbella (ESP) werden zudem je drei Startplätze vergeben.

Das Wetter: Der Wetterbericht sagt für den Raceday am Samstag kühle Morgentemperaturen von nur 6° C vorher. Später steigen die Temperaturen bis knapp über die 20° C Marke und es ist Sonne pur angesagt.

Die Startzeit: Der Profistart erfolgt um 6:40 Uhr Ortszeit (15:40 Uhr MESZ).

Die Übertragung: Das Rennen auf der Website proseries.ironman.com/watch/welcome-ironman-pro-series  live gestreamt

Neueste Artikel