tri2b.com

Ironman 70.3 WM 2024: Alle Infos zum Showdown am Lake Taupo

Neueste Artikel

Über 6.200 Triathletinnen und Triathleten aus aller Welt sind für die Ironman 70.3 World Championship 2024 in Taupo gemeldet. Für die Konkurrenz der Frauen am Samstag, 14. Dezember stehen 2.400 Athletinnen in der Startliste, in der Männerkonkurrenz am Sonntag, 15. Dezember gehen 3.800 Athleten an den Start.
Ironman 70.3 WM 2024 Lake Taupo
Training für die Ironman 70.3 WM 2024 im Lake Taupo – Bildrechte: IRONMAN

Das ist Taupo

Die 22.000 Einwohner zählende Stadt Taupo mit dem gleichnamigen Lake Taupo liegt im Zentrum der Nordinsel Neuseelands. Die Stadt erstreckt sich am nordöstlichen Ufer des 616 km² großen Krater-Sees entlang der Tapuaeharuru Bay. Seit dem Jahr 1999 ist Taupo Austragungsort des Ironman Neuseeland, der zuvor seit 1985 in Auckland beheimatet war und das älteste Ironman-Rennen außerhalb von Hawaii ist.

Das Teilnehmerfeld

Die teilnehmerstärkste Nation ist die USA mit 1.586 Gemeldeten. Danach folgen Australien (765), Frankreich (421), das Gastgeberland Neuseeland (401) und Großbritannien (390). Aus Deutschland sind 303 Athletinnen und Athleten gemeldet.

Eigentlich wäre Taupo bereits im Jahr 2020 als Ironman 70.3 WM-Austragungsort vorgesehen gewesen. Durch die Corona-Pandemie musste die Austragung mehrmals verschoben werden. Über 1.000 Athletinnen und Athleten, die unbedingt eine WM in Neuseeland erleben wollten, haben ihren Startplatz auf die diesjährige Austragung geschoben.

>> Die Favoritenschau …

>> Das Profifeld …

>> Die Athletinnen und Athleten aus Deutschland …

>> Die Athletinnen und Athleten aus der Schweiz …

>>Die Athletinnen und Athleten aus Österreich …

Die Startzeiten:


Frauen-Rennen am Samstag, 14.12.2024:

7:00 Uhr:  Profistart

7:02 Uhr: Paraathletinnen

7:10 Uhr : erste Startwelle Agegrouperinnen AG 40-44

Es folgen 10 weitere AG-Startwellen – letzte Startwelle (AG 45-49) um 8:38 Uhr

Männer-Rennen am Sonntag, 15.12.2024:

7:00 Uhr:  Profistart

7:02 Uhr: Paraathleten

7:10 Uhr: erste Startwelle Agegrouper AG 40-44

Es folgen 10 weitere AG-Startwellen – letzte Startwelle (AG 45-49) um 9:19 Uhr

Die Wettkampfstrecken:


Die Schwimmstrecke – 1,9 km:
Die Schwimmstrecke in der Tapuaeharuru Bay ist ein Rechteckskurs entlang der Uferline. Gestartet wird am Lake Taupo Jacht Club. Die Startgerade hinaus in den See ist 300 m lang. Nach der Boje folgen 1200 m parallel zur Uferlinie, bevor noch eine 400 m lange Zielgerade in Richtung der T1 folgt.

Aufgrund einer auf der neuseeländischen Nordinsel vorkommenden Süßwasser-Goldmuschel-Invasion sind alle Athletinnen und Athleten dazu aufgerufen, ihren Wetsuit gemäß einer Anleitung zu reinigen, sofern sie in den letzten 30 Tagen damit im Süßwasser trainiert haben. Die Wetsuits werden dahingehen bei den offiziellen Trainingsswims und beim Athleten-CheckIn vor den Rennen überprüft. Mehr dazu unter …

Die Radstrecke- 90 km: Der Radkurs besteht aus einer großen Runde, wobei die ersten knapp 10 km die Anfahrt zum Rundkurs sind, die am Schluss in die entgegensetzte Richtung gefahren werden. Die Strecke hat einige Rolling Hills. Die meisten Höhenmeter sind zum Beginn und zum Ende der Runde zu überwinden. In Summe sind es moderate 641 Höhemeter.

Die Laufstrecke – 21,1 km: Der Laufkurs besteht aus einem zweimal zu durchlaufenden Rund- und Wendepunktkurs, der entlang der Uferlinie der Tapuaeharuru Bay verläuft. Jeweils zum Beginn- und Ende der Runde sind ein paar Höhenmeter zu überwinden (46 Hm gesamt).

Die Wettervorhersage:

Für das WM-Wochenende ist für die Region Taupo trockenes Wetter mit wechselnder Bewölkung vorhergesagt. Die Höchstwerte sollen bei 25 Grad liegen, die Morgentemperaturen knapp über der 10 Gradmarke. Die Wassertemperatur liegt derzeit bei 17 – 18 Grad.

Die liveübertragung:

Die Ironman 70.3 WM-Rennen der Frauen und Männer werden jeweils Live als Webstream übertragen. Im deutschsprachigen Raum ist der Stream über https://proseries.ironman.com bzw. über den Ironman Youtube-Channel https://www.youtube.com/@ironmantriathlon/streams verfügbar.

Neueste Artikel