tri2b.com

Ironman Frankfurt: Alles, was man zum Hitze-Showdown am Römerberg wissen muss

Neueste Artikel

13 Stunden Sonnenschein und über 30 ° C Lufttemperatur. Die Ironman European Championship 2025 dürften am Sonntag, 29. Juni zu einer großen Hitzeschlacht werden. „stay hydrated“ wird für die gut 40 Profis, die knapp 3000 Agegrouper und die Tausenden von Fans an der Strecke gleichermaßen gelten. Als Topfavorit geht am Sonntagmorgen am Langener Waldsee einmal mehr Vorjahressieger Kristian Blummenfelt ins Rennen. Für den ersten deutschen Erfolg seit 2019 dürfte es hingegen schwer werden, da der amtierende Ironman Hawaii-Sieger Patrick Lange nach seiner überstandenen Adduktorenverletzung noch nicht wieder in Topform ist.
Ironman Frankfurt Römerberg Kristain Blummenfelt
Topfavorit auf den erneuten Sieg beim Ironman Frankfurt: Kristian Blummenfelt – Bildrechte: PetkoBeier.de

Die Favoritenschau:

Im Vorjahr hatte Kristian Blummenfelt bei seinem Sieg in7:27:21 Stunden eine echte „Duftmarke“ gesetzt. Der Norweger gewann am Römerberg, trotz Dixistop und Übergeben vor dem Briten Kieran Lindars und Gregor Barnaby aus Italien. Die deutschen Pros, der bestplatzierte war Jonas Hoffmann auf Rang sechs, konnten bei der Vergabe der Podiumsplätze nur zuschauen.

Für Lange, Hoffmann und Co könnte es nun am Sonntag zum Déjà-vu Erlebnis kommen. Als Topfavorit geht einmal mehr Kristian Blummenfelt ins Rennen. Bei seinem Sieg beim Ironman Texas Ende April zeigte der 31-Jährige zudem, dass er auch bei schwülheißen Hitzebedingungen perfekt performen kann. Beim Ironman Hawaii 2024 hatte Blummenfelt noch „größere Probleme“ mit seiner hochdosierten Kohlenhydrataufnahmerate. Nimmt man die aktuellen Ergebnisse als Anhaltspunkt, dann sind Magnus Ditlev und Rudy Von Berg wohl die ersten Herausforderer von Blummenfelt.

Ditlev gewann im Frühjahr überlegen den Ironman Südafrika. Ansonsten machte sich der Langdistanz-Weltbestzeithalter bisher rar hinsichtlich der Renneinsätze. Entsprechend motiviert und ausgeruht dürfte der hochgewachsene Däne bei seiner Frankfurt-Premiere an der Startlinie stehen.

Ähnlich sieht es beim US-Amerikaner Von Berg aus. Rang drei beim Ironman Texas und Rang zwei beim Ironman 70.3 Oceanside zeigen, dass er die starke Form von 2024, als er in Kona als Dritter hinter Magnus Ditlev und Patrick Lange auf dem Podium stand, mit ins Jahr 2025 genommen hat.

Auf der Formsuche ist derzeit noch Patrick Lange. Der amtierende Hawaii-Sieger zog sich kurz vor dem geplanten Start beim Ironman Texas eine Adduktorenverletzung zu. Nach dem dortigen Startverzicht behinderte die Verletzung den 39-Jährigen noch längere Zeit im Training. Entsprechend zurückhaltend formuliert Lange seine Erwartungen für den Start in Frankfurt. „“Ich komme gerade von einer Verletzung am Bein, die mich zwei Monate beschäftigt hat. Das ist für mich das erste Rennen in dieser Saison, deshalb muss ich mit den Erwartungen noch ein bisschen haushalten,“ so Patrick Lange gegenüber hessenschau.de

Für Lange in die Bresche springen könnten aus deutscher Sicht vor allem Jonas Schomburg, Paul Schuster und Willy Hirsch. Alle drei sind starke Schwimmer und dürften so mittendrin im Ort des Geschehens sein. Anders sieht es bei Jonas Hoffmann aus. Der Butzbacher wird wohl wie so oft einem Schwimm- und Radrückstand hinterherlaufen müssen. Allerdings dürfte bei den zu erwarteten Hitzebedingungen im Marathon noch die eine oder andere Überraschung möglich sein.

Oder stehen am Ende ganz andere Namen auf dem Podium? Mit den beiden Norwegern Gustav Iden und Casper Stornes, den Dänen Kristian Hogenhaug und Daniel Baekkegard, dem Vorjahreszweiten Kieran Lindars (GBR), Cameron Wurf (AUS), Ben Kanute (USA) und Kacper Stepniak (POL) ist reichlich Qualität vorhanden. Patrick Lange sprach in diesem Zusammenhang vom besten Profeld, das in Frankfurt bisher am Start war.

>> Die Profistartliste Ironman Frankfurt 2025 …

Preisgeld, Pro Series-Punkte und WM-Slots:


Unter den Top Ten der Profiwertung werden 87.500 US-$ ausgeschüttet. Sieger: 28.000, 2- 17.500, 3. 11.000, für 10. Platz noch 2.000). In der Ironman Pro Series erhält der Sieger 5.000 Punkte. Die weiteren Platzierten erhalten für jede Sekunde Zeitrückstand einen Punkt weniger. Für die Ironman WM in Nizza (14. September 2025) werden fünf Startplätze vergeben.

WM-Slots für Altersklassen:

In den Altersklassenwerden sowohl Startplätze für die Ironman WM der Männer in Nizza (14. September 2025) und der Frauen in Kailua-Kona (11. Oktober 2025) vergeben. Für die Frauen stehen 65 Slots zur Verfügung, für die Männer 85.

Die Wettkampfstrecken:

  • Schwimmen 3,8 km – Langener Waldsee: Es wird der bewährte Schwimmkurs mit zwei Schleifen, unterbrochen von einen kurzen Landgang nach gut 1,5 km, geschwommen.
  • Radfahren 175,8 km: Der Radkurs führt nach der Anfahrt vom Langener Waldsee wie gehabt über zwei Runden. Der Rundenauftakt mit den Stimmungsnestern „The Beast“ in Bergen-Enkheim und „The Hell“ in Maintal-Hochstadt entspricht der klassischen Streckenführung. Anschließend gibt es einige Änderungen am Kursverlauf, u.a. wird nicht mehr über den Hühnerberg gefahren. Durch die Streckenanpassungen verkürzt die die Distanz auf 175,8 km (lt. Strava). Die Höhenmeter liegen bei 1.334 Hm.
  • Laufen 42,2 km: Unverändert bleibt der Marathonkurs. Dieser führt wie in all den Jahren über vier Runden entlang beider Mainseiten. Pro Runde geht es zweimal über die Mainbrücken, die so für ein paar unangenehme Höhenmeter sorgen, bevor der finale „Anstieg“ zur Finishline am Römerberg den Ironman-Tag beendet.

Die Wettervorhersage und die Wassertemperatur:

Der Wetterbericht (Stand, Freitag, 27.06./wetteronline.de) sagt für den Raceday am Sonntag einen Hochsommertag mit Temperaturen bis über die 30 ° C. Bereits die Frühtemeraturen werden nur knapp unter der 20 ° C liegen. Die Teilnehmenden, die Helfer und die Fans an der Strecke dürfen sich also schon mal auf eine Hitzeschlacht einstellen.

Bezüglich der Wassertemperatur wird es spannend. An der Messstelle des Wassersportvereins Langen wurde am Freitag, 27.06. eine Wassertemperatur von 23,9 ° C gemessen. Die Pros (Wetsuit-Grenze 22° C) werden wohl sicher ohne Neo ranmüssen. Für die Agegrouper (Grenze 24,5 ° C) wird es eine ganz enge Sache werden.

>> Triathlon-Regeln: Wann darf mit Neoprenanzug geschwommen werden …

Der Zeitplan am Raceday:

  • 6:20 Uhr: Start Profiathleten
  • ab 6:35 Uhr: Rollingstart der Altersklassen
  • ca. 14:00 Uhr: Zieleinlauf Sieger
  • 22:00 Uhr: Zielschluss 

Die Liveübertragung:

Der Hessische Rundkfunk (hr) überträgt das Rennen ab 6:10 Uhr live (bis 15:00 Uhr). Die Übertragung läuft im linearen TV auf hr 3, als Stream in der ARD-Mediathek und hessenschau.de (bzw. auf Youtube).. Als Kommentator wird Dirk Froberg hinter dem Mikrofon sitzen, der wieder vom Ironman-Weltmeister und dreimaligen Frankfurt-Sieger Sebastian Kienle als Experte unterstützt wird. Moderiert wird die Übertragung von Ralf Scholt.

Zudem gibt es die Ironman-Liveübertragung, die über die Ironman Pro Series-Website https://proseries.ironman.com/watch und Youtube aufrufbar ist.

Neueste Artikel