
Laura Philipp geht am Sonntag am Jungfernstieg als Topfavoritin in den Ironman Hamburg. Vor drei Jahren gewann die Heidelbergerin in der neuen Streckenrekordzeit von 8:18:20 Stunden und verpasste damals nur um wenige Sekunden, aufgrund eines Toilettenstops eine neue Langdistanz-Weltbestzeit.
Die amtierende Ironman-Weltmeisterin dürfte in der Britin Kat Matthews ihre härteste Widersacherin um den Titel der Ironman Europameisterin haben. Beide duellierten sich schon im Vorjahr bei der Ironman WM in Nizza lange um den Titel. Eine Schwäche dürfen sich die Beiden allerdings nicht leisten, dann könnten Athletinnen wie die Vorjahressiegerin Jackie Hering (USA), die gebürtige Ravensburgerin Anne Reischmann und Marjolaine Pierre (FRA) zur Stelle sein.
Im Feld der 22 gemeldeten Profrauen sind neben Philipp und Reischmann noch fünf weitere Deutsche dabei: Henrike Güber, Johanna Ahrens, Jenny Jendryschik, Leonie Konczalla, und Stephanie Wunderle.
Das Männerrennen wird als reine Altersklassenkonkurrenz ausgetragen.
Die Profistartliste
Startnummer | Name | Nation |
F1 | Jackie Hering | USA |
F2 | Laura Philipp | GER |
F3 | Katrina Matthews | GBR |
F4 | Anne Reischmann | GER |
F5 | Marjolaine Pierre | FRA |
F6 | Sara Svensk | SWE |
F7 | Danielle Lewis | USA |
F8 | Solveig Loevseth | NOR |
F10 | Marlene Helen De Boer | NED |
F11 | Els Visser | NED |
F13 | Stephanie Clutterbuck | GBR |
F17 | Rebecca Anderbury | GBR |
F18 | Henrike Güber | GER |
F19 | Dimity-Lee Duke | AUS |
F20 | Johanna Ahrens | GER |
F21 | Jenny Jendryschik | GER |
F22 | Dieuwertje Bax | NED |
F23 | Leonie Konczalla | GER |
F24 | Stephanie Wunderle | GER |
F27 | Sabrina Exenberger | AUT |
F28 | Mareike Guhl | GER |
F29 | Nicole Pelin | SWE |
Die Strecken, Preisgelder, Slots, das Wetter, der Zeitplan und die Liveübertragung
- 3,8 km Schwimmen: Der Start erfolgt am Jungfernstieg. Es geht von der Binnenalster in einer großen Runde (im Uhrzeigersinn), unter der Lombards- und Kennedybrücke hindurch in die Außenalster und zurück zum Schwimmausstieg am Rathausmarkt.
- 179,6 km Radfahren (2 Runden/414Hm): Die flache Radstrecke wurde nach dem tödlichen Unfall im Jahr 2023 geändert. Es gibt jetzt nur noch im Innenstadtbereich einen Abschnitt mit Gegenverkehr. Nach dem Radstart geht es zunächst entlang der Landungsbrücken und St. Pauli elbabwärts, bevor es zurück in Richtung Innenstadt geht. Anschließend führt der Kurs entlang des Hauptdeichs bis Altengamme, bevor es durch das Vierlande Marschland bis nach Bergedorf und anschließend zurück in die Hamburger Innenstadt geht.
- 42,2 km Laufen: Der abschließende komplett flache Marathon (76 Hm) führt von der Wechselzone am Ballindamm über vier Runden, davon größtenteils als Wendepunktstrecke, an der Westseite der Binnen- und Außenalster entlang. Der Zieleinlauf befindet sich auf dem Rathausmarkt.
Preisgeld, Pro Series Punkte und WM-Slots: 87.500 US-$ (Platz aufgeteilt von Rang 1 10/ Siegerin 28.000 US-$, Platz 10 2.000 US-$) und max. 5.000 Siegpunkte. Die Abstufung der Punkte erfolgt nach dem Abstand zur Siegzeit. Jede Sekunde Differenz bedeutet 1 Punkt weniger. Für die Ironman WM in Kona/Hawaii werden fünf Startplätze vergeben.
Das Starterfeld der Altersklassen & die WM-Slots: In den Altersklassen sind erneut über 3.000 Starter und Starterinnen registriert. Für die Ironman WM der Männer in Nizza (14. September 2025) werden 85 Startplätze vergeben, für die Ironman WM der Frauen in Kailua-Kona (11. Oktober 2025) gibt es 65 Startplätze.
Die Wettervorhersage und die Wassertemperatur: Die Wettervorhersage sagt für den Raceday am Sonntag etwas unbeständiges Wetter mit einen Sonne-Wolkenmix bei 15 – 20 ° C vorher. Die Niederschlagswahrscheinlichkeit ist etwas erhöht, u. U. ist mit gewittrigen Schauern zu rechnen. Im Tagesverlauf nimmt der Wind aus westlicher Richtung zu.
Die Wassertemperatur der Alster betrug am Donnerstag, 29.05.2025 / 15:50 Uhr an der Lombardsbrücke 16,7 ° C (Quelle: wetteronline.de/https://hanseat-hamburg.de/wetter/).
Der Zeitplan am Raceday:
- 6:15 Uhr: Start des Frauen-Profifeldes
- 6:20 Uhr: Start HC/PC Athleten
- Ab 6:30 Uhr: Rollingstart der Altersklassen
- ca. 14:20 Uhr: erster Zieleinlauf
Die Liveübertragung:
Auf www.sportschau.de wird der Ironman Hamburg ab 6:10 Uhr live übertragen. Das Rennen wird von Dirk Froberg kommentiert. Als Experte steht ihm Sebastian Kienle zur Seite.
Zudem wird das Rennen auf der Website https://proseries.ironman.com/watch/welcome-ironman-pro-series live gestreamt